Martin Jacobson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Martin Jacobson
Martin Jacobson (2019)
Martin Jacobson (2019)
  Personenbezogene Informationen  
Geburtsdatum 30. Juni 1987
Geburtsort Schweden Stockholm
Nickname
m.nosbocaJPokerStars
Wohnort Vereinigtes Konigreich London
Pokerturniere
Höchstes Live-Preisgeld 10.000.000 $
Gesamtes Live-Preisgeld 17.110.334 $
World Series of Poker
Bracelets 1
Geldplatzierungen 49
Bestes Main Event Sieg (2014)
  Main Event der World Poker Tour  
Titel keine
Geldplatzierungen 9
  Main Event der European Poker Tour  
Titel keine
Geldplatzierungen 11
  Main Event der PokerStars Championship  
Titel keine
Geldplatzierungen 1
  Main Event von partypoker Live  
Titel keine
Geldplatzierungen 6
Letzte Aktualisierung: 8. Juli 2022

Per Martin Jacobson (* 30. Juni 1987 in Stockholm)[1] ist ein professioneller schwedischer Pokerspieler. Er gewann 2014 als erster Schwede die Poker-Weltmeisterschaft.

Persönliches

Jacobson wuchs in Schweden auf und arbeitete während seiner Militärzeit als Koch.[2] Er lebt in London.[3]

Pokerkarriere

Werdegang

Jacobson lernte im Alter von 18 Jahren Poker und begann online auf der Plattform PokerStars unter dem Nickname m.nosbocaJ zu spielen.[3] Seit 2008 nimmt er an renommierten Live-Turnieren teil.[4]

Der Schwede erreichte viermal den Finaltisch beim Main Event der European Poker Tour. Ende Oktober 2008 belegte er in Budapest den dritten Platz und gewann dabei knapp 200.000 Euro Preisgeld.[5] Im August 2010 erreichte er im portugiesischen Vilamoura Platz zwei und erhielt knapp 300.000 Euro.[6] Ende Januar 2011 landete er im französischen Deauville erneut auf dem zweiten Platz und sicherte sich 560.000 Euro Preisgeld.[7] In Berlin erhielt er Anfang April 2011 230.000 Euro für den vierten Platz.[8] Darüber hinaus belegte er im Mai 2009 den mit knapp 240.000 Euro dotierten zweiten Platz beim Main Event der World Poker Tour in Venedig.[9]

Im Juni 2009 war Jacobson erstmals bei der World Series of Poker (WSOP) im Rio All-Suite Hotel and Casino am Las Vegas Strip erfolgreich und belegte bei einem Event der Variante No Limit Hold’em den achten Platz.[10] Bei der WSOP 2013 nahm er u. a. am High Roller for One Drop teil, das einen Buy-in von 111.111 US-Dollar erforderte. Dort belegte er als bester Nicht-Amerikaner den sechsten Platz und sicherte sich mehr als 800.000 US-Dollar Preisgeld.[11] Ein Jahr später erreichte er beim Main Event mit dem achtgrößten Chipstack den Finaltisch, der im November 2014 ausgespielt wurde. Dort setzte sich der Schwede durch und gewann ein Preisgeld in Höhe von 10 Millionen US-Dollar sowie ein Bracelet.[12] Bei der Rangliste des Player of the Year belegte er den dritten Platz.[13] Bei der WSOP 2017 belegte Jacobson beim High Roller for One Drop erneut den sechsten Platz und erhielt rund 640.000 US-Dollar.[14] Einen Monat später beendete er die Cardplayer Poker Tour im Venetian Resort Hotel am Las Vegas Strip auf dem mit rund 400.000 US-Dollar dotierten zweiten Platz.[15] Im Februar 2014 erreichte der Schwede bei der Aussie Millions Poker Championship in Melbourne sowohl bei der A$25.000 Challenge als auch der A$100.000 Challenge den Finaltisch und sicherte sich Preisgelder von 635.000 Australischen Dollar.[16][17]

Insgesamt hat sich Jacobson mit Poker bei Live-Turnieren mehr als 17 Millionen US-Dollar erspielt[4] und ist damit der erfolgreichste schwedische Pokerspieler.[18] Am Finaltisch des Main Event der WSOP 2015 stand er dem israelischen Pokerspieler Zvi Stern, der den fünften Platz belegte, als Coach zur Seite.[19] Von April bis Dezember 2016 spielte der Schwede als Teil der Montreal Nationals in der Global Poker League und gewann mit seinem Team den Titel.[20] Von Dezember 2017 bis Januar 2021 gehörte er zum Team 888poker.[21]

Preisgeldübersicht

Jahr Preisgeld (in $) Turniersiege
2008 260.587 0
2009 484.635 0
2010 563.921 0
2011 1.334.943 0
2012 274.661 0
2013 1.203.790 2
2014 10.786.226 2
2015 139.276 0
2016 165.975 0
2017 1.294.184 0
2018 336.072 0
2019 189.215 0
2020 6.648 0
2021 59.692 0
2022 10.509 0
gesamt 17.110.334 4

Weblinks

Commons: Martin Jacobson – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. EPT10 Barcelona ME total players, abgerufen am 8. März 2017 (englisch; xls).
  2. World Series Of Poker 2014 Main Event Episode 5 HD 720p auf YouTube (Minute 16:25) vom 10. November 2014, abgerufen am 31. März 2016 (englisch).
  3. a b Martin Jacobson in der Datenbank des Global Poker Index, abgerufen am 6. November 2015 (englisch).
  4. a b Martin Jacobson in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 6. November 2015 (englisch).
  5. European Poker Tour – EPT Budapest (€ 4,000 + 350 No Limit Hold’em – EPT Main Event) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 6. November 2015 (englisch).
  6. European Poker Tour – EPT Vilamoura (€ 5,000 + 300 No Limit Hold’em – EPT Main Event) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 6. November 2015 (englisch).
  7. European Poker Tour – EPT Deauville (€ 5,000 + 300 No Limit Hold’em – EPT Main Event) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 6. November 2015 (englisch).
  8. European Poker Tour – EPT Berlin (€ 5,000 + 300 No Limit Hold’em – EPT Main Event) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 6. November 2015 (englisch).
  9. World Poker Tour – WPT Venice (€ 4,000 + 400 No Limit Hold’em) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 12. März 2022 (englisch).
  10. 40th World Series of Poker – WSOP 2009 ($ 1,500 No Limit Hold’em) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 6. November 2015 (englisch).
  11. 44th World Series of Poker – WSOP 2013 ($ 111,111 No Limit Hold’em – One Drop High Roller (Event #47)) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 6. November 2015 (englisch).
  12. Martin Jacobson gewinnt das Main Event der World Series of Poker auf sport1.de vom 12. November 2014, abgerufen am 24. April 2015.
  13. 2014 WSOP Player of the Year in der Datenbank der World Series of Poker, abgerufen am 31. Januar 2016 (englisch).
  14. 48th World Series of Poker – WSOP 2017 ($ 111,111 No Limit Hold’em – High Roller for One Drop (Event #6)) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 6. Juni 2017 (englisch).
  15. Deepstack Extravaganza III ($ 5,000 No Limit Hold’em – CPPT #103) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 12. März 2022 (englisch).
  16. 2014 Aussie Millions Poker Championship (A$ 25,000 No Limit Hold’em – $25,000 Challenge) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 12. März 2022 (englisch).
  17. 2014 Aussie Millions Poker Championship (A$ 100,000 No Limit Hold’em – $100,000 Challenge) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 12. März 2022 (englisch).
  18. Sweden All Time Money List in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 26. September 2020 (englisch).
  19. Israeli player eliminated on day 2 of World Series of Poker auf timesofisrael.com vom 10. November 2015, abgerufen am 7. Januar 2016 (englisch).
  20. Montreal Nationals auf der Website der Global Poker League, abgerufen am 13. Mai 2016 (englisch).
  21. Martin Jacobson und 888poker gehen getrennte Wege auf pokerfirma.com vom 21. Januar 2021, abgerufen am 12. März 2022.