Martin Podlešák

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tschechien  Martin Podlešák
Geburtsdatum 26. September 1982
Geburtsort Mělník, Tschechoslowakei
Größe 196 cm
Gewicht 103 kg
Position Center
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 2001, 2. Runde, 45. Position
Phoenix Coyotes
Karrierestationen
bis 2000 HC Sparta Prag
2000–2001 Tri-City Americans
2001–2002 Lethbridge Hurricanes
2002–2004 Springfield Falcons
2004–2005 Utah Grizzlies
2005–2006 San Antonio Rampage
2006–2010 HC Sparta Prag
seit 2010 HC České Budějovice

Martin Podlešák (* 26. September 1982 in Mělník, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Eishockeyspieler, der seit 2010 beim HC České Budějovice in der tschechischen Extraliga unter Vertrag steht.

Karriere

Podlešák begann in seiner Heimatstadt Mělník im Alter von fünf Jahren mit dem Eishockeysport.[1] Seine Karriere startete er in der Juniorenmannschaft des HC Sparta Prag in der U20-Extraliga, für die er bis zum Jahr 2000 spielte.

Anschließend wechselte der Stürmer in die nordamerikanische Western Hockey League, zunächst zu den Tri-City Americans und im späteren Verlauf der Saison zu den Lethbridge Hurricanes. In dieser Zeit wurde er von den Phoenix Coyotes im NHL Entry Draft 2001 in der zweiten Runde an insgesamt 45. Stelle gedraftet. Die Vorbereitung der Saison 2001/02 absolvierte er mit der Mannschaft, konnte sich aber schlussendlich keinen Stammplatz im NHL-Team erkämpfen. Der Tscheche wurde deshalb an das Farmteam, die Springfield Falcons aus der American Hockey League, abgestellt. 2004 ging der Linksschütze zum Ligarivalen Utah Grizzlies, für die er allerdings nur zehn Spiele absolvierte. Seine vorerst letzte Saison in Nordamerika verbrachte Podlešák bei den San Antonio Rampage, in denen er in 13 Spielen acht Scorerpunkte erzielte. Nach der Saison kehrte er wieder zu seinem Heimatverein Sparta Prag zurück, mit denen er 2007 Tschechischer Meister wurde.

Zur Saison 2009/10 wechselte Podlešák innerhalb der tschechischen Extraliga zum HC České Budějovice, für den er seither spielt.

Erfolge und Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. hockeysfuture.com: 2001 Prospects: Martin Podlesak, Zugriff am 29. Mai 2009

Weblinks