Martin Strempfl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Martin Strempfl
Nation Osterreich Österreich
Geburtstag 1. August 1984
Geburtsort GrazOsterreich Österreich
Größe 182 cm
Gewicht 70 kg
Beruf Heeressportler
Karriere
Disziplin Sportschießen
Klassen Luftgewehr (LG)
Kleinkaliber (KK)
Großkaliber (GK)
Verein SV Feistritztal
Trainer Hubert Bichler
Status aktiv
Medaillenspiegel
EM-Medaillen 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
letzte Änderung: 5. August 2013

Martin Strempfl (* 1. August 1984 in Graz, Steiermark) ist ein österreichischer Sportschütze.

Er ist von Beruf Heeresleistungssportler im Heeressportzentrum des Österreichischen Bundesheeres[1] und lebt im steirischen Gersdorf a. d. F. Er ist Mitglied des Nationalkaders des Österreichischen Schützenbundes und wurde bereits zweimal österreichischer Staatsmeister, einmal österreichischer Staatsmeister im Kleinkaliberschießen und doppelter Weltmeister bei der Militär-Weltmeisterschaft in der 300-Meter-Großkaliber-Disziplin. Im Jahr 2019 erreichte Strempfl mit dem Luftgewehr den vierten Platz beim ISSF World Cup Neu Delhi. Mit dieser Leistung sicherte er für den ÖSB den ersten Olympiaquotenplatz für die Olympischen Spiele in Tokio.[2]

Einzelnachweise

  1. Bundesheer-Leistungssportler/-innen. (PDF) In: Webseite Bundesheer. Österreichisches Bundesheer, 1. Dezember 2020, S. 4, abgerufen am 5. März 2021.
  2. Peter Matzer: Martin Strempfl vom SV-Feistritztal holt ersten Olympiaquotenplatz. In: Webseite ASVÖ Steiermark. Abgerufen am 5. März 2021.