Maschinelle Lüftung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bei der maschinellen oder auch mechanischen Lüftung wird die Lüftung durch eine Strömungsmaschine angetrieben. In der Fachliteratur der Gebäudetechnik wird hierbei zwischen Raumlufttechnischen Geräten und Raumlufttechnischen Anlagen unterschieden. Als Geräte werden, in der Regel steckerfertig verfügbare, Raumwärmeaustauscher und Raumstoffaustauscher definiert. Raumlufttechnische Anlagen hingegen umfassen alle Lüftungs-, Teilklima und Klimaanlagen.[1]

Wichtige Kenngrößen für die Dimensionierung sind:

Eine besondere Technik ist die Überdruckbelüftung.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Klaus Fitzner (Hrsg.): Raumklimatechnik Band 2: Raumluft- und Raumkühltechnik. 16. Auflage. Springer Verlag, Berlin Heidelberg 2008, ISBN 978-3-540-57011-0, S. 55.