Maschio Gaspardo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Maschio Gaspardo S.p.A.

Rechtsform Società per azioni
Gründung 1964
Sitz Campodarsego, Italien Italien
Leitung
  • Mirco Maschio, Vorsitzender
  • Luigi De Puppi, CEO
Mitarbeiterzahl 2200[1]
Umsatz 324 Mio. EUR[1]
Branche Landtechnik
Website www.maschio.com
Stand: 31. Dezember 2017

Die Maschio Gaspardo S.p.A. ist ein italienischer Hersteller für Landtechnik mit Sitz in Campodarsego (Padua).

Geschichte

Das Unternehmen Maschio wurde 1964 in einer kleinen Werkstatt in Italien gründet, dort bauten die beiden Gründer Egidio und Giorgio Maschio ihre erste Fräse.[2] 1975 exportierte das Unternehmen seine Produkte erstmals in das Ausland. 1979 wurde ein neues Werk zur Komponentenfertigung in Cadoneghe (Italien) eröffnet. 1994 kaufte Maschio das Unternehmen „Gaspardo Seminatrici“ auf. 2003 bzw. 2004 eröffnete Maschio Produktionswerke in Chișineu-Criș (Rumänien) und Qingdao (China). 2011 erfolgte die Grundsteinlegung für ein Werk in Aundh/Pune (Indien) und 2013 wurde ein Herstellungswerk in Portogruaro (Italien) neueröffnet. 2014 übernahm Maschio das historische Unternehmen Feraboli und ging eine Partnerschaft mit Visini und Friuli Sprayers ein. Im gleichen Jahr begann die Produktion in einem modernisierten Fertigungswerk in Qingdao. 2017 wurde mit der Produktion von Pflügen begonnen und der Kapitalanteil an Moro Pietro Meccanica erhöht.[3]

Produkte

Drillmaschinen von Maschio auf einer Agrarmesse in Libramont-Chevigny, 2015

Maschio stellt Kreiseleggen, Fräsen, Mulchgeräte, Scheibeneggen, Tiefenlockerer, Sätechnik, Düngetechnik, Feldspritzen, Hackgeräte und Mähbalken in kleinen, mittleren und großen Arbeitsbreiten her. Zudem beinhaltet die Produktpalette die Garden and Country Line; diese Produktlinie bietet Gerätschaften für Kommunen, Landschaftsgärtner und für kleinere landwirtschaftliche Flächen.

Produktion und Vertrieb

Maschio hat Standorte in Italien, Deutschland, Polen, Indien, Frankreich, Rumänien, Spanien, Iran, Russland, China, USA, Türkei und in der Ukraine. Produziert wird in vier Werken in Italien und jeweils einem in Rumänien, Indien und China.[3]

Weblinks

Commons: Gaspardo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b maschio.com - Jahresabschluss 2017
  2. Unternehmensgeschichte auf der Herstellerseite, abgerufen am 16. Oktober 2015
  3. a b Unternehmensgeschichte. Abgerufen am 2. November 2018 (italienisch).