Massaguel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Massaguel
Massaguel (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Tarn (81)
Arrondissement Castres
Kanton La Montagne noire
Gemeindeverband Sor et l’Agout
Koordinaten 43° 30′ N, 2° 10′ OKoordinaten: 43° 30′ N, 2° 10′ O
Höhe 251–764 m
Fläche 10,09 km²
Einwohner 372 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 37 Einw./km²
Postleitzahl 81100
INSEE-Code
Website http://www.ville-castres.fr

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Massaguel ist eine französische Gemeinde mit 372 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Tarn in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Castres und zum Kanton La Montagne noire.

Geografie

Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Haut-Languedoc und wird vom Flüsschen Sant durchquert.

Geschichte

Über die Etymologie des Ortsnamens gibt es zwei differierende Ansichten. Eine Gruppe vertritt die Ansicht, der Name komme von „Massac“ und dieses vom Römernamen „Maccius“. Die anderen vertreten die Ansicht, der Name komme von „Masse de Agua“, da sich unter dem Ort ein unterirdisches Wasserbecken verstecke.

Um 1152 war der Ort noch als „Macaguel“ bekannt und ein wichtiger Marktflecken, als er sich verzweifelt, aber letzten Endes erfolglos im Albigenserkreuzzug gegen den Grafen Simon IV. de Montfort wehrte.

1569 übernahmen Protestanten das im Dorf gelegene Schloss, als es in ganz Frankreich zu Religionskonflikten kam.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2005 2015
Einwohner 347 382 374 380 385 401 438 412
Quelle: Cassini und INSEE

Wappen

Beschreibung: In Silber ein grüner Zinnenpfahl mit drei Zinnen zu beiden Seiten.

Sehenswürdigkeiten

  • Schloss von Massaguel, im 13. Jahrhundert erbaut

Weblinks

Commons: Massaguel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien