Maturino Blanchet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Angelo Maturino Blanchet (* 7. März 1892[1] in Gressan, Königreich Italien; † 9. November 1974 in Saint-Pierre, Italienische Republik) war ein italienischer Geistlicher und Bischof von Aosta im italienischen Aostatal.[2]

Leben

Angelo Maturino Blanchet empfing am 29. Juni 1921 die Priesterweihe für die Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria. 1946 wurde er von Pius XII. zum Bischof des Bistums Aosta ernannt.[3] Während seines Episkopats weihte er 78 Priester. 1968 wurde seinem Rücktrittsgesuch durch Paul VI. stattgegeben, und er wurde zum Titularbischof von Limata ernannt.[4][5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Acte de naissance nº 12 du 7. März 1892.
  2. Aimé-Pierre Frutaz, Fonti per la storia de la Valle d’Aosta, «Cronotassi dei vescovi», S. 327
  3. Personaggi Illustri
  4. Parrocchia di sant’Anselmo in Aosta
  5. L’ALBUM DI MONSIGNOR MATURINO BLANCHET
VorgängerAmtNachfolger
Francesco ImbertiBischof von Aosta
1946–1968
Ovidio Lari
Lorenzo Michele Joseph Graziano OFMTitularbischof von Limata
1968–1974
Giovanni Benedetti