Mauia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mauia (oder Mavia) war eine arabische Herrscherin im späten 4. Jahrhundert.

Die antiken Kirchenhistoriker Rufinus von Aquileia, Sokrates Scholastikos, Sozomenos und Theodoret berichten von ihr im Rahmen eines Konfliktes zwischen arabischen Stämmen und dem Osten Roms. Demnach hätten Truppen Mauias regelmäßig römische in Phönizien und Palaestina verheert. Bedingung für einen Friedensschluss mit Rom unter dem arianisch gesinnten Kaiser Valens sei gewesen, dass ein gewisser Moses, Eremit im Einflussgebiet Mauias, zum Bischof geweiht werde. Dieser habe sich als standhafter Vertreter der Orthodoxie jedoch geweigert, die Weihe durch Lukios (Lucius), den arianischen Bischof Alexandrias, vornehmen zu lassen. Diese als Unterredung Moses mit Lukios wiedergegebene Unterhaltung verrät das theologische Interesse der Kirchenhistoriker und weckt grundsätzliche Zweifel an ihrer Darstellung des Geschehens. Die Historizität Mauias bleibt davon unberührt. Nach dieser Episode taucht sie jedoch in den Quellen nicht mehr auf.

Literatur

  • Philip Mayerson: Mauia, Queen of the Saracens. A Cautionary Note. In: IEJ 30 (1980), S. 123–131.
  • Oliver Schmitt: Mavia, die Königin der Sarazenen. In: Thomas Herzog; Wolfgang Holzwarth (Hg.): Nomaden und Sesshafte – Fragen, Methoden, Ergebnisse 1. Mitteilungen des SFB "Differenz und Integration" 4/1 (Orientwissenschaftlichen Hefte 9). Halle 2003, S. 163–179. online (PDF; 189 kB)