Max Hecker
Max Franz Emil Hecker (* 6. April 1870 in Köln; † 9. April 1948 in Weimar) war ein deutscher Philologe, Literaturhistoriker und Archivar. Er war 46 Jahre für das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar tätig und an der Herausgabe von mehr als 200 Publikationen beteiligt.
Leben
Hecker studierte in Bonn Germanistik, Anglistik und Philosophie. Seine Doktorarbeit galt dem Philosophen Arthur Schopenhauer. Auf dieses Werk wurde der in Weimar lebende Kaufmann und Schopenhauer-Liebhaber Stavenhagen aufmerksam, der Vater des Komponisten Bernhard Stavenhagen, einem Schüler von Franz Liszt. Der lud ihn mehrere Wochen nach Weimar ein, wo Hecker auch Bernhard Suphan kennenlernte, den Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs. Suphan bot ihm an, in Weimar an der wissenschaftlichen Erfassung und Auswertung des Goetheschen Erbes mitzuwirken.
Hecker kam am 1. April 1900 an das Goethe- und Schiller-Archiv nach Weimar – als freier Mitarbeiter.[1] Daraus wurde eine Tätigkeit bis zum Lebensende. Seine rastlose Arbeit für die Sophien-Ausgabe (später: Weimar-Ausgabe) der Goethe-Werke begann mit dem Kommentar zu Achilleis. Zu Heckers Kollegen gehörten beispielsweise Bernhard Suphan und Julius Wahle. Von 1924 bis 1936 war er zudem Herausgeber des Goethe-Jahrbuchs der Goethe-Gesellschaft.
Werk
Anlässlich des 70. Geburtstags von Max Hecker ließ Anton Kippenberg, der Leiter des Insel-Verlages, in einem Bändchen namens Heac otia fecit (= Die Muße vollbrachte dies) die Bibliographie des Jubilars veröffentlichen – die Zusammenstellung sämtlicher Publikationen dieses schaffensreichen Gelehrtenlebens umfasste mehr als 200 Veröffentlichungen.[2] Max Hecker veröffentlichte außerdem nach jahrelanger Feierabend-Arbeit sein „Rotes Buch“: Er hatte sämtliche Zeitungen der Stadt Weimar, die zwischen 1775 und 1832 veröffentlicht wurden, ausgewertet und Hunderte Notizen zu Lebensdaten, Beförderungen und Schicksalswendungen jener Bürger gesammelt, die Zeitgenossen Goethes waren. So entstand eine einzigartige Sammlung von Lebensläufen in Weimar zu Goethes Zeit.[3]
Ehrungen
Hecker wurde frühzeitig Professor. Am 29. Mai 1920 wurde er mit der höchsten Auszeichnung der Goethe-Gesellschaft Weimar, der Goldenen Goethe-Medaille, geehrt.[4] 1932 lud die italienische Regierung Max Hecker als einen von drei Goethe-Gelehrten zur Einweihung der „Casa di Goethe“ ein. Hecker ist Ehrenbürger der Universität Jena. Am 3. Mai 1937 wurde Max Hecker mit der Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft ausgezeichnet.
Familie
Max Hecker war mit Lili Hecker geb. Kaiser (1877–1943) verheiratet; das Ehepaar hatte drei Kinder: Wolfgang, Irma und die Schriftstellerin Jutta Hecker. Die Familie wohnte ab 1936 in der Altenburg in der Parterre-Wohnung (in der einst Bernhard Suphan wohnte) gegenüber dem Goethe- und Schiller-Archiv.
Literatur
- Adalbert Elschenbroich: Hecker, Max Franz Emil. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 8, Duncker & Humblot, Berlin 1969, ISBN 3-428-00189-3, S. 183 f. (Digitalisat).
- Jutta Hecker: Max Hecker oder ein Leben für das Goethe- und Schiller-Archiv. In: Wunder des Worts. Leben im Banne Goethes. Berlin 1989, ISBN 3-373-00322-9, S. 82–101.
- Hecker, Max, in: Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Frankfurt am Main : S. Fischer, 2007, ISBN 978-3-10-039326-5, S. 226
Weblinks
- Literatur von und über Max Hecker im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ Jutta Hecker: Bernhard Suphan oder Die Opfer in den Burgen des Geistes. In: Jutta Hecker: Wunder des Worts - Leben im Banne Goethes. Berlin 1989, ISBN 3-373-00322-9, S. 43: „... als freier Mitarbeiter (...); eine Stellung, die ihm zwar höchste Lebenserfüllung, aber lebenslang keinerlei finanzielle Sicherheit bot.“.
- ↑ DNB 580373967
- ↑ Jutta Hecker: Max Hecker oder ein Leben für das Goethe- und Schiller-Archiv. In: Jutta Hecker: Wunder des Worts. Leben im Banne Goethes. Berlin 1989, ISBN 3-373-00322-9, S. 82–101.
- ↑ goethe-gesellschaft.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hecker, Max |
ALTERNATIVNAMEN | Hecker, Max Franz Emil |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Philologe, Literarhistoriker und Archivar |
GEBURTSDATUM | 6. April 1870 |
GEBURTSORT | Köln |
STERBEDATUM | 9. April 1948 |
STERBEORT | Weimar |