Mecetroniumetilsulfat
Strukturformel | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | |||||||||||||
Name | Mecetroniumetilsulfat | ||||||||||||
Andere Namen | |||||||||||||
Summenformel | C22H49NO4S | ||||||||||||
Kurzbeschreibung |
farbloses bis gelbliches Pulver mit leicht süßlichem Geruch[2] | ||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||
| |||||||||||||
Arzneistoffangaben | |||||||||||||
Wirkstoffklasse | |||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||
Molare Masse | 423,69 g·mol−1 | ||||||||||||
Löslichkeit | |||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||
| |||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Mecetroniumetilsulfat (MES) ist ein Tensid und Desinfektionsmittel[3], das zur chemischen Stoffklasse der quartären Ammoniumverbindungen gehört.[6] Es wird seit Jahrzehnten – als Gemisch zusammen mit 1-Propanol, 2-Propanol und Patentblau[7] – zur Händedesinfektion verwendet.[8][9][10][11]
Gewinnung und Darstellung
Mecetroniumetilsulfat kann durch Quaternierung von Dimethylhexadecylamin mit Diethylsulfat gewonnen werden.
Pharmakologische Eigenschaften
Die Substanz hat eine umfassende Wirksamkeit gegenüber Bakterien, Viren und Pilzen (C. albicans – Hefepilze).[7] Die Wirksamkeit ist gegenüber grampositiven Bakterien wesentlich höher als gegen gramnegative Bakterien.[7]
MES wirkt als Teil des Produktes Sterillium (und dessen Produktvarianten) zusammen mit Alkohol SARS-CoV[12] und SARS-CoV2 inaktivierend.[13]
In einer dermatologischen Studie wurde eine signifikante Wirkung von MES nachgewiesen, welche zu einer Glättung der Haut führt.[14][15] Aktuelle Forschung untersucht die antimikrobielle Wirksamkeit von MES.[16]
Siehe auch
Handelsnamen
- Sterillium[17] von ehem. Bode Chemie, jetzt Teil der Hartmann Gruppe.
Weblinks
Literatur
- Günter Kampf (Hrsg.): Hände-Hygiene im Gesundheitswesen. Springer, Berlin und Heidelberg 2003, ISBN 3-540-44200-6, S. 85–87.
- Sarah Tschudin-Sutter, Daniel Sepulcri, Marc Dangel, Anja Ulrich, Reno Frei, Andreas F. Widmer: Simplifying the World Health Organization Protocol: 3 Steps Versus 6 Steps for Performance of Hand Hygiene in a Cluster-randomized Trial. In: Clinical Infectious Diseases. Band 69, Nr. 4, 1. August 2019, S. 614–620, doi:10.1093/cid/ciy948.
- F. v. Rheinbaben, M. H. Wolff: Handbuch der viruswirksamen Desinfektion. Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg 2002, ISBN 978-3-642-63179-5, doi:10.1007/978-3-642-56394-2.
- 50 Jahre Sterillium 50 Jahre Vertrauen. Die wichtigsten Studien zu Wirksamkeit, Hautverträglichkeit und Compliance. Hartmann. 2016 (PDF).
Einzelnachweise
- ↑ Eintrag zu CETYL ETHYLDIMONIUM ETHOSULFATE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 19. Dezember 2021.
- ↑ Franz v. Bruchhausen, Gerd Dannhardt, Siegfried Ebel, August W. Frahm, Eberhard Hackenthal, Ulrike Holzgrabe: Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis Band 8: Stoffe E-O. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-57994-3, S. 824 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ a b Eintrag zu Mecetronium-etilsulfat. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 14. August 2013.
- ↑ Eintrag zu Mecetroniumetilsulfat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 1. März 2022. (JavaScript erforderlich)
- ↑ Eintrag zu Mecetronium etilsulfate im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 1. März 2022. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
- ↑ National Center for Biotechnology Information, U. S. National Library of Medicine 8600 Rockville Pike, Bethesda MD, 20894 Usa: Review of preparations used for hand hygiene. World Health Organization, 2009 (nih.gov [abgerufen am 2. Juni 2021]).
- ↑ a b c Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis: Band 8: Stoffe E-O. Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg 1993, ISBN 978-3-642-63428-4, doi:10.1007/978-3-642-57994-3.
- ↑ InfoCard zu Mecetronium etilsulfate der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 2. Juni 2021.
- ↑ Avoxa-Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH: Infektionen: Welche Desinfektionsmittel schützen vor Coronaviren und Grippe? Abgerufen am 2. Juni 2021.
- ↑ Axel Kramer, Ingeborg Schwebke, Günter Kampf: How long do nosocomial pathogens persist on inanimate surfaces? A systematic review. In: BMC Infectious Diseases. Band 6, Nr. 1, Dezember 2006, S. 130, doi:10.1186/1471-2334-6-130, PMID 16914034, PMC 1564025 (freier Volltext).
- ↑ Avoxa-Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH: Handekzem: Nährboden für Klinikkeime. Abgerufen am 2. Juni 2021.
- ↑ H.F. Rabenau, G. Kampf, J. Cinatl, H.W. Doerr: Efficacy of various disinfectants against SARS coronavirus. In: Journal of Hospital Infection. Band 61, Nr. 2, Oktober 2005, S. 107–111, doi:10.1016/j.jhin.2004.12.023, PMID 15923059, PMC 7132504 (freier Volltext).
- ↑ Welche Produkte zur Händedesinfektion sind bei dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 wirksam? Abgerufen am 2. Juni 2021.
- ↑ A. Kramer, V. Mersch-Sunfermann, H. Gerdes, F.-A. Pitten, H. Tronnier: Toxikologische Bewertung für die Händedesinfektion relevanter antimikrobieller Wirkstoffe. In: Hände-Hygiene im Gesundheitswesen. Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 978-3-642-62908-2, S. 105–174, doi:10.1007/978-3-642-55718-7_5.
- ↑ STUDIE: Die Hautverträglichkeit von Mecetroniumetilsulfat in einem Händedesinfektionsmittel – eine klinische Studie. Abgerufen am 3. Juni 2021.
- ↑ G. Kampf: Lack of antimicrobial efficacy of mecetronium etilsulfate in propanol-based hand rubs for surgical hand disinfection. In: Journal of Hospital Infection. Band 96, Nr. 2, Juni 2017, S. 189–191, doi:10.1016/j.jhin.2017.03.001.
- ↑ Sterillium® – Home. Abgerufen am 2. Juni 2021 (englisch).