Meister des Dresdener Gebetbuches
Meister des Dresdener Gebetbuches (* um 1450; † kurz nach 1520) war ein flämischer Buchmaler, der seit etwa 1470 vor allem in Brügge wirkte und mit verschiedenen anderen Meistern zusammenarbeitete. Seinen Namen erhielt er nach einem heute in Dresden aufbewahrten Gebetbuch (SLUB, Mscr. Dresd. A.311).
Leben
Bodo Brinkmann zufolge stammt der Meister des Dresdener Gebetbuches aus den nördlichen Niederlanden und wurde vielleicht in Utrecht ausgebildet.[1] Das ist aber nur ein Vorschlag, um seine künstlerischen Anfänge zu verorten. Nach Antoine de Schryver wäre der Maler französischer Herkunft und könnte mit dem französischen Maler Didier de la Rivière identifiziert werden, der 1475 zum Bürger von Brügge aufgenommen wird.[2]
Jedenfalls taucht der Künstler Ende der 1460er Jahre erstmals in Brügge auf. Die ältesten Miniaturen, die ihm stilkritisch zugeschrieben werden, gehören zu zwei Froissart-Manuskripten, die für Lodewijk van Gruuthuse vom Meister des Anton von Burgund angefertigt wurden. Der Meister des Dresdener Gebetbuches war damals zweifellos Teil dieser Werkstatt, wo er in untergeordneter Stellung an der Herstellung mehrerer Manuskripte für den Hof der Herzöge von Burgund beteiligt war. Er kopiert die Zeichnungen von Barthélemy d’Eyck in dem um 1460 entstandenen Livre des tournois des René d'Anjou für denselben Lodewijk van Gruuthuse und zwei Manuskripte des Valerius Maximus, eines für Jean de Gros, den Sekretär des Herzogs, das andere für Jean Crabbe, den Abt der Abtei von Les Dunes.
Nach Eröffnung einer eigenen Werkstatt arbeitete der Meister des Dresdener Gebetbuches häufig mit den größten flämischen Buchmalern dieser Zeit zusammen: Dem Wiener Meister der Maria von Burgund, Gerard Horenbout und Alexander Bening. Er wird auch damit betraut, die Herstellung mehrerer Manuskripte unter ihrer Mitarbeit zu leiten. In Beziehung stand dazu die Werkstatt des berühmten und hochbezahlten Simon Marmion in Valenciennes aus einer älteren Generation, aus der vermutlich einzelne bemalte Blätter bezogen wurden, die als qualitative Referenz und Ansporn wirken.
Nach dem Tod Karls des Kühnen im Jahr 1477 brach der herzogliche Markt zunächst zusammen. Der Meister musste sich nun einer kleineren Kundschaft zuwenden, für die er in Serie kleine Gebetbücher anfertigte, die größtenteils für den Export bestimmt waren. Dabei spezialisierte er sich auf diese Darstellungen des Alltagslebens. Er war auch an der Dekoration des Breviers von Isabella der Katholischen beteiligt, das von Maximilian I. in Auftrag gegeben worden war.
Seine Tätigkeit wurde jedoch 1487-1488 durch den Aufstand in Flandern unterbrochen. Daraufhin verließ er Brügge und ging nach Tournai und später nach Amiens, wo er vier Stundenbücher und ein Evangeliar anfertigte. Um 1500 kehrte er nach Brügge zurück und produzierte bis etwa 1520 weiter Manuskripte. Junge Buchmaler griffen noch immer auf ihn zurück, wie in den Spinola-Stundenbüchern
Werke
Das Dresdener Gebetbuch (Dresden, SLUB, Mscr.Dresd.A.311)
Das namengebende Stundenbuch in lateinischer Sprache für den Gebrauch von Rom wurde um 1470 in Brügge geschrieben und illuminiert. Es enthält auf 150 (von ursprünglich 154) Pergamentblättern mit den Maßen 136 × 100 mm 32 Vollbilder (davon 12 Kalenderbilder) von der Hand eines anonymen Meisters mit Bordüren von einem Nachfolger Willem Vrelants. Erster Besitzer war wahrscheinlich der Florentiner Bankier und Kaufmann Francesco Sassetti (1421–1490) bzw. dessen Sohn Cosimo (1463–1527). Denn auf zwei Beschlägen der tauschierten Schließen des blindgeprägten Ledereinbandes erscheint die Imprese der Familie Sassetti (Steinschleuder mit dem Motto "A MON POVOIR"). Die beiden anderen Schließenbeschläge zeigen das Wappen der Florentiner Familie Niccolini. Rote Textilreste unter den Beschlägen der Schließen lassen vermuten, dass der Lederband anlässlich der Hochzeit von Cosimo Sassetti mit Maria Niccolini 1493 einen Stoffüberzug mit erneuerten Schließen erhielt, die im Übrigen auch die Initialen des Brautpaares C und M tragen. Hinweise auf die Verbindung des Dresdener Gebetbuches mit Florenz sind auch die Florentiner Lilien im Einbanddekor und die nördlich der Alpen eher ungewöhnliche Darstellung des Tobias in Begleitung des Erzengels Raphael (Bl. 92v), der in Florenz als Patron ausziehender Kaufmannssöhne verehrt wurde (die schräg blau und rot gestreifte Kleidung des Tobias könnte sogar auf das Wappen der Familie Sassetti anspielen). 1845 erwarb der damals in Florenz wohnhafte italienische Diplomat Tommaso Gar (1808–1871) das Gebetbuch für die Königliche Öffentliche Bibliothek in Dresden.
Die Handschrift erlitt 1945 einen schweren Wasserschaden, wodurch die Farben vor allem im Randbereich ausgewaschen wurden. Vier Blätter der Handschrift fehlen heute: Zwei Blätter wurden im frühen 20. Jahrhundert von Friedrich Winkler im Louvre in Paris aufgefunden (Cabinet des Dessins, Inv.Nr. 20694 [Thronende Madonna mit Engeln] und Inv.Nr. 20694bis [Hl. Barbara]), ein drittes Blatt mit der Kreuzigung gilt als verloren und ein viertes Blatt (Bl. 29 mit der Verkündigung an Maria) wurde zwischen 1990 und 2001 herausgerissen und gestohlen.
Weitere Werke und Manuskripte, an denen er mitgearbeitet hat
Das von Bodo Brinkmann (1997) zusammengestellte Œuvreverzeichnis umfasst Miniaturen in 52 Handschriften (zumeist Stundenbücher und Breviere, aber auch einige profane Werke wie einige Entwürfe für Kupferstiche zu Colard Mansions Boccaccio von 1476).
- Stundenbuch von Jean de Carpentin, ca. 1470–1480, Privatsammlung.
- der Froissart des Lodewijk van Gruuthuse, 1470–1475, BnF Fr 2643-6.
- Voustre Demeure Stundenbuch, um 1475 Madrid, Bibloteca Nacional, Ms. Vit. 25-5 ; Berlin , Kupferstichkabinett, Ms. 78 B 13; Philadelphia, Museum of Art, Nr. 343.
- Stundenbuch der Charlotte de Bourbon-Montpensier, Herzogin von Northumberland, Schloss Alnwick, Ms. 482.
- Valerius Maximus des Jan Crabbe, 1470–1480, Brügge, Großes Priesterseminar, MS. 159/190, 158/189, 157/188 und Los Angeles, J. Paul Getty Museum, Ms. 43.
- Kopie des Le livre des tournois des René von Anjou für Lodewijk van Gruuthuse, um 1480-1488, Paris, BNF, ms. fr 2693, hier f. 41v-42r.
- Stundenbuch Emerson-White, ca. 1480–1485, Cambridge, Mass., Hougthon Library, Typ. 443, 443-1; Brüssel, Königliche Bibliothek von Belgien, Ms. II 3634-6; Los Angeles, J. Paul Getty Museum, Ms. 60.
- Stundenbuch , um 1480 London, Victoria and Albert Museum, L.2384-1910.
- Stundenbuch des Jan van der Scaghe und Anne de Memere, um 1480, Nová Říše, Prämonstratenserabtei, Ms.10.
- Brevier der Isabella von Kastilien, ca. 1480–1490, British Library, Ms. Add. 18851.
- Huth Stundenbuch , ca. 1485–1491, British Library, Add. MS. 38126.
- Virgil des Jan Crabbe, Earl of Leicester, Holkham Hall, Norfolk, Ms. 311.
- Valerius Maximus des Jean Gros, Leipzig, Universitätsbibliothek, Ms. Rep. I 11b.
- Stundenbuch, angeblich von Philipp dem Schönen, London, British Library, Add. Ms. 17280.
- Stundenbuch, um 1490, Kon. Bib.Den Haag, RMMW, 10 F 1.
- Spinola Stundenbuch, Gent 1510–1520, J. Paul Getty Museum, MS. Ludwig IX 18.
- La Flora Stundenbuch, Neapel, Biblioteca Nationale, Ms. I B 51.
Literatur
- Scot McKendrick, Thomas Kren (Hrsg.): Illuminating the Renaissance. The Triumph of Flemish Manuscript Painting in Europe. Los Angeles 2003.
- Smeyers, Maurits: Flämische Buchmalerei. Vom 8. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts. Die Welt des Mittelalters auf Pergament. Stuttgart 1999.
- Bodo Brinkmann: Die flämische Buchmalerei am Ende des Burgunderreichs. Der Meister des Dresdener Gebetbuchs und die Miniaturisten seiner Zeit. 2 Bände, Brepols, Turnhout 1997, ISBN 2-503-50565-1.
- Franz Schnorr von Carolsfeld: Katalog der Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek. Band 1, Dresden 1979 (=Korrigierte und verbesserte, nach dem Exemplar der Landesbibliothek fotomechanisch hergestellte Ausgabe des Katalogs der Handschriften der Königlichen Öffentlichen Bibliothek zu Dresden, Band 1, Leipzig 1882), S. 294 ([1] Volltext).
- Robert Bruck: Die Malereien in den Handschriften des Königreichs Sachsen. Dresden 1906, S. 337–353 (Textarchiv – Internet Archive).
- Aby Warburg: Francesco Sassettis letztwillige Verfügung. In: Warburg, Aby: Gesammelte Schriften, Band 1. Hamburg 1932, S. 127–158 u. Anhang S. 353–365 ([2] Volltext).
- Friedrich Winkler: Der Brügger Meister des Dresdener Gebetbuches und seine Werke. In: Jahrbuch der Königlich Preußischen Kunstsammlungen 35, 1914, S. 225–244. ([3] Volltext).
- Uta Neidhardt, Konstanze Krüger (Hrsg.): Das Paradies auf Erden. Flämische Landschaften von Bruegel bis Rubens. Ausst. der Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden in der Kunsthalle im Lipsiusbau, Dresden, 1. Oktober 2016 bis 15. Januar 2017, Dresden [2016], Kat.-Nr. 2 S. 82–85 (Marion Heisterberg)
Weblinks
- Bilddatenbank der Deutschen Fotothek
- The J. Paul Getty Trust
- Digitalisat der Handschrift Mscr.Dresd.A.311 in den Digitalen Sammlungen der SLUB Dresden
- Mscr.Dresd.A.311, Bl. 29 (vermisst)
- Paris, Louvre, Cabinet des Dessins, Inv. 20694
- Paris, Louvre, Cabinet des Dessins, Inv. 20694bis
Einzelnachweise
- ↑ Bodo Brinkmann: Die flämische Buchmalerei am Ende des Burgunderreichs. Der Meister des Dresdener Gebetbuchs und die Miniaturisten seiner Zeit. 2 Bde., Brepols, Turnhout 1997.
- ↑ Antoine de Schryver: L'œuvre authentique de Philippe de Mazerolles, enlumineur de Charles le Téméraire. In: Cinq centième anniversaire de la bataille de Nancy, 1477. Actes du colloque organisé par l'Institut de recherche régionale en sciences sociales, humaines et économiques de l’Université de Nancy II, Nancy, 22–24 septembre 1977. Nancy 1978, S. 135–144.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Meister des Dresdener Gebetbuches |
ALTERNATIVNAMEN | Dresdener Gebetbuch-Meister |
KURZBESCHREIBUNG | flämischer Buchmaler |
GEBURTSDATUM | um 1450 |
STERBEDATUM | nach 1520 |