Melkgrube

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Melkgrube

Die Melkgrube ist der Mittelgang im Melkstand, in der der Melker steht. Die Melkgrube ist etwa einen Meter tiefer als die Standfläche der Tiere, damit die melkende Person einfacher die Euter der Tiere erreichen kann.[1]

Melkgruben können einen höhenverstellbaren Boden haben, um sich an die Körpergröße der melkenden Person anzupassen.[2]

Einzelnachweise

  1. Wie wird eine Kuh gemolken? (Nicht mehr online verfügbar.) In: Ökolandbau.de. 21. Oktober 2015, ehemals im Original; abgerufen am 18. Februar 2018.@1@2Vorlage:Toter Link/www.oekolandbau.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  2. Thomas Jungbluth, Wolfgang Büscher, Monika Krause: Technik Tierhaltung. 2. Auflage. UTB, 2017, ISBN 978-3-8252-4243-5, S. 114.