Melocactus azureus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Melocactus azureus

Melocactus azureus

Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Cactoideae
Tribus: Cereeae
Gattung: Melocactus
Art: Melocactus azureus
Wissenschaftlicher Name
Melocactus azureus
Buining & Brederoo

Melocactus azureus ist eine Pflanzenart aus der Gattung Melocactus in der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton azureus bedeutet ‚himmelblau‘.

Beschreibung

Melocactus azureus wächst mit dunkelgrünen bis graugrünen, manchmal glauken, fast kugelförmigen bis zylindrischen Körpern, die Wuchshöhen von 13 bis 45 Zentimetern und Durchmesser von 14 bis 19 Zentimetern erreichen. Es sind 9 bis 10 Rippen vorhanden, die im Querschnitt dreieckig sind. Die Dornen sind schwarz bis rötlich und grau übertönt. Die 1 bis 4 Mitteldornen sind leicht gebogen bis gerade. Es sind 7 bis 11 Randdornen vorhanden. Das aus brauner oder weißer Wolle und rötlichen Borsten gebildete Cephalium wird bis 12 Zentimeter hoch und erreicht einen Durchmesser von 7 bis 9 Zentimetern.

Die mehr oder weniger rosamagentafarbenen Blüten sind 1,9 bis 2,3 Zentimeter lang und weisen Durchmesser von 0,8 bis 1,15 Zentimetern auf. Die Früchte sind weiß oder manchmal hell rosa und bis 1,7 Zentimeter lang.

Systematik, Verbreitung und Gefährdung

Melocactus azureus ist im brasilianischen Bundesstaat Bahia verbreitet, wo sie auf Kalksteinfelsen in Höhenlagen von 450 bis 800 Metern wächst.

Die Erstbeschreibung erfolgte 1971 durch Albert Frederik Hendrik Buining und Arnold J. Brederoo.[1]

Es werden folgende Unterarten unterschieden:

  • Melocactus azureus subsp. azureus
  • Melocactus azureus subsp. ferreophilus (Buining & Brederoo) N.P.Taylor

Andere Autoren behandeln Melocactus azureus subsp. ferreophilus als eigenständige Art Melocactus ferreophilus Buining & Brederoo.[2]

Melocactus azureus wird in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN als „

Endangered (EN)

“, d. h. stark gefährdet eingestuft.[3]

Nachweise

Literatur

  • Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 422.

Einzelnachweise

  1. Albert Frederik Hendrik Buining: Melocactus azureus Buining et Brederoo spec. nova. In: Kakteen und andere Sukkulenten. Band 22, Nummer 6, 1971, S. 101–103.
  2. Braun, P., Taylor, N.P., Machado, M. & Zappi, D. 2013. Melocactus ferreophilus. The IUCN Red List of Threatened Species 2013: e.T40918A2943642 (doi:10.2305/IUCN.UK.2013-1.RLTS.T40918A2943642.en, abgerufen am 11. August 2016).
  3. Melocactus azureus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013. Eingestellt von: Taylor, N.P., Machado, M, Zappi, D. & Braun, P., 2013. Abgerufen am 13. October 2015.

Weblinks

Commons: Melocactus azureus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien