Mernoq (Insel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mernoq
Mernoq (rechts)
Gewässer Baffin Bay, Atlantischer Ozean
Geographische Lage 73° 45′ N, 56° 17′ WKoordinaten: 73° 45′ N, 56° 17′ W
Mernoq (Insel) (Grönland)
Länge 10,2 km
Breite 4,2 km
Fläche 23,2 km²
Höchste Erhebung 386 m
Einwohner unbewohnt
Hauptort Kuuk

Mernoq ist eine grönländische Insel im Distrikt Upernavik in der Avannaata Kommunia.

Geografie

Mernoq ist eine langgestreckte Insel südlich von Qulleqqorsuit, westlich von Paarnivik und nordöstlich von Tuttoqqortooq.[1] Die höchste Erhebung ist ein unbenannter Gipfel mit einer Höhe von 386 Metern im zentralen Teil der Insel.[2]

Geschichte

Früher befand sich der Wohnplatz Mernoq im Nordwesten der Insel, bevor dieser Anfang des 20. Jahrhunderts aufgegeben wurde. An der Südspitze befand sich zudem der Wohnplatz Kuuk, der noch bis 1971 fortbestand, bevor auch er verlassen wurde. Seither ist die Insel unbewohnt.[3]

Einzelnachweise

  1. Karte mit allen offiziellen Ortsnamen. Bestätigt vom Oqaasileriffik, bereitgestellt von Asiaq.
  2. Karte. GEUS.
  3. Jens Christian Madsen: Udsteder og bopladser i Grønland 1901–2000. Atuagkat, Nuuk 2009, ISBN 978-87-90133-76-4, S. 181.