MeteoTime
MeteoTime war ein von HKW-Elektronik aus Wutha-Farnroda, Deutschland und Meteotest aus Bern, Schweiz gemeinsam betriebenes Unternehmen, seit 2013 ist es eine alleinige Tochterfirma der HKW-Elektronik.
MeteoTime sendet seit 2006 verschlüsselt über die Langwellensender DCF77 (Deutschland) sowie bis zu deren Einstellung 2011 auf HBG (Schweiz) in Prangins meteorologische Daten weiter.[1] Für die Schweiz wurde diesbezüglich zwischen dem Eidgenössischem Institut für Metrologie und MeteoTime auf Grund einer Initiative von MeteoTime[2] ein Vertrag vereinbart.[1] Als Betreiber der HBG war das Eidgenössische Institut für Metrologie für die Ausstrahlung der von der MeteoTime gelieferten Wetterdaten verantwortlich.[2] Seit 2011 wird das Signal nur noch auf DCF77 ausgestrahlt.
Eine Information auf DCF77 und früher HBG erfolgt in 3 Minuten. Auf Grund der geringen Übertragungskapazität der beiden Sender kann pro Minute einen Datensatz von nur 14 Bits pro Minute gesendet werden,[1] das macht 42 Bits pro Information. Es wird ganz Europa abgedeckt, welches in 90 Regionen eingeteilt worden ist. Jede Region bekommt pro Tag 4 Informationen mitgeteilt.
- 22:00 - 03:59 Aktueller Tag (TODAY im Display)
- 04:00 - 09:59 Folgender Tag (DAY 1 im Display)
- 10:00 - 15:59 Darauffolgender Tag (DAY 2 im Display)
- 16:00 - 18:59 Darauffolgender Tag (DAY 3 im Display)
- 19:00 - 21:59 30 Zusatzregionen mit 2-Tages-Prognose
Die Daten werden wahrscheinlich über ein rückgekoppeltes Schieberegister verschlüsselt.[3] Es existieren verschiedene Empfänger, primär digitale Wetterstationen (Irox für HBG und DCF77, Oregon für DCF77 etc.), für den Empfang dieser Daten.
Weblinks
- Wetterdatenbeschreibung des Systems Meteotime Version 1.0 (Memento vom 29. Dezember 2009 im Internet Archive), hkw-elektronik.de, 27. Oktober 2006
- Offizielle Website
Einzelnachweise
- ↑ a b c Meteorologie für Fortgeschrittene. 19. November 2006, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 22. Januar 2019]).
- ↑ a b Sommerzeit: Eine Stunde weniger Sonntag. Eidgenössisches Institut für Metrologie, 20. März 2007, abgerufen am 22. Januar 2019.
- ↑ mikrocontroller.net Artikel DCF77 Wetterinformationen