Mid-West Radio Quiet Zone
Mid-West Radio Quiet Zone (RQZ)
| ||
Lage | bei Meekatharra, Western Australia, Australien | |
Fläche/Ausdehnung | 70.000 km² / 300 km | |
Geographische Lage | 26° 42′ S, 116° 40′ O | |
| ||
Einrichtungsdatum | 11. April 2005 | |
Rahmenplan | Murchison Radio-astronomy Observatory | |
Verwaltung | Australian Communications and Media Authority | |
Besonderheiten | Schutzzone einer funktechnischen Anlage (Radioastronomie) |
Die Mid-West Radio Quiet Zone (RQZ) ist eine Schutzzone funktechnischer Anlagen in Australien.
Sie liegt im Bundesstaat Western Australia, 200 km östlich von Meekatharra und umfasst rund 70.000 km². Das Zentrum der Mid-West Radio Quiet Zone wird durch die geographischen Koordinaten 26,704167° S 116,658889° E (Datum GDA94)[1] gebildet, die Kernzone hat einen Radius von 70 km, die Pufferzone von 70 bis 150 km.[2]
2005 begann das Murchison Radio-astronomy Observatory (MRO)[3], ein Funksperrgebiet für das im Bau befindliche Radioteleskop Murchison Widefield Array (MWA) zu etablieren. Die Schutzzone wurde für eine Funkstille in den Frequenzen 70 MHz bis 25,25 GHz im Umkreis um den Radioteleskopstandort beantragt, am 11. April 2005 im Rahmen des Australian Radiofrequency Spectrum Plan[4] eingerichtet und 2011 nach Maßgabe des Radiocommunications Act 1992 rechtskräftig.[2][5][6] Es steht damit unter Aufsicht der Australian Communications and Media Authority (ACMA).
Mit der Errichtung einer derart großen Schutzzone in einem weitgehend dünn besiedelten Gebiet wurde auch die Voraussetzung geschaffen, Murchison als Standort für das südafrikanisch-australisch-neuseeländische Square Kilometre Array (SKA) zu bewerben, für das schon das Australian SKA Pathfinder telescope (ASKAP) der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization (CSIRO) in Betrieb ist. Dieses ist bei Boolardy errichtet.[7]
In der Schutzzone ist UKW-Rundfunk nicht zu empfangen; Landfunk, Notruffunk und auch die School of the Air – der Funk-Unterricht für das australische Outback – sind möglich. Handys sollen ausgeschaltet bleiben.[8]
Einzelnachweise
- ↑ Geocentric Datum of Australia (GDA), ga.gov.au – entspricht weitestgehend WGS84
- ↑ a b Chris Chapman, Richard Bean: Radiocommunications (Mid-West Radio Quiet Zone) Frequency Band Plan 2011. Radiocommunications Act 1992. The Australian Communications and Media Authority makes this Frequency Band Plan under section 32 of the Radiocommunications Act 1992. 11. Juli 2011 (online auf comlaw.gov.au).
- ↑ The Murchison Radio-Astronomy Observatory (MRO) (Memento des Originals vom 3. Januar 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , The University of Western Australia, astro.uwa.edu.au
- ↑ Australian radiofrequency spectrum plan, acma.gov.au
- ↑ Enhanced protections for the Mid West Radio Quiet Zone (Memento des Originals vom 2. Dezember 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. . ACMA media release 69/2011, 22. Juli 2011 (auf acma.gov.au).
- ↑ Radio astronomy plans: The Mid West Radio Quiet Zone (Memento des Originals vom 2. Dezember 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , acma.gov.au
- ↑
CSIRO's ASKAP Radio Telescope, atnf.csiro.au;
Govert Schilling: Radio Astronomy in the Aussie Outback (Memento des Originals vom 6. November 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. . In: Sky & Telescope online, 27. Dezember 2012. - ↑ Mid West Radio-Quiet Zone – ASKAP FAQ Pastoralists (Memento des Originals vom 12. Juni 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. . CSIRO Astronomy and Space Science, März 2012 (pdf, atnf.csiro.au).