Mietvilla Reinickstraße 2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mietvilla Reinickstraße 2

Die Mietsvilla Reinickstraße 2 ist ein denkmalgeschütztes[1] freistehendes Mehrfamilienwohnhaus mit Arztpraxen an der nach dem Dichter und Maler Robert Reinick benannten Straße im Dresdner Stadtteil Striesen.

Das freistehende, dreigeschossige Gebäude mit ausgebautem Dachgeschoss wurde im Jahre 1903 im Jugendstil erbaut. Das Haus ist verputzt und hat eine „differenziert strukturierte“ Fassade, die mit Sandstein sowie figürlicher und floraler Ornamentik gegliedert wurde.[2]

Vier der acht Achsen der Fassade werden vom mittig angelegten Risaliten vereinnahmt.[3] Dieser hat als oberen Abschluss ein viertes Geschoss, das in Fachwerk ausgeführt wurde.[2]

Literatur

  • Volker Helas und Gudrun Peltz: Jugendstilarchitektur in Dresden. KNOP Verlag, Dresden 1999, ISBN 3-934363-00-8.

Einzelnachweise

  1. Kulturdenkmal: Reinickstraße 2. Abgerufen am 3. Oktober 2010.
  2. a b Helas/Peltz, S. 198 (Reinickstraße 2), Bildnr. 165
  3. Helas/Peltz schreibt von sechs Achsen, dies ist wohl ein Druckfehler

Weblinks

Commons: Reinickstraße 2, Dresden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 51° 2′ 44,2″ N, 13° 46′ 18,2″ O