Miguel María Lasa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Miguel María Lasa
Zur Person
Geburtsdatum 2. November 1947
Nation Spanien Spanien
Disziplin Straße
Fahrertyp Sprinter
Internationale Team(s)
1969
1970
1971
1971–1975
1976
1977–78
1979
1980
1981
SpanienSpanien Pepsi Cola
SpanienSpanien La Casera – Peña Bahamontes
SpanienSpanien Orbea – Legnano bis 15.08
SpanienSpanien KAS – Kaskol ab 16.08
ItalienItalien SCIC-Colnago
SpanienSpanien Teka
SpanienSpanien Moliner – Vereco
SpanienSpanien Fosforera – Vereco – Campagnolo
SpanienSpanien Zor – Helios – Novostil
Wichtigste Erfolge

3 Etappen Giro d’Italia
2 Etappen Tour de France
6 Etappen Vuelta a España + Punktewertung (1975) Baskenland-Rundfahrt 1974

Letzte Aktualisierung: 30. April 2020

Miguel María Lasa Urquía (* 2. November 1947 in Oiartzun, Provinz Gipuzkoa) ist ein ehemaliger spanischer Radrennfahrer. Er war von 1969 bis 1981 Profi. Bei neun Teilnahmen an der Vuelta a España konnte er sich achtmal unter den ersten zehn und davon viermal auf dem Siegertreppchen platzieren. Neben insgesamt vier Etappensiegen konnte er bei der Vuelta a España 1975 auch die Punktewertung gewinnen.

Als Amateur nahm er an den Olympischen Sommerspielen 1968 in Mexiko-Stadt teil. Er startete für Spanien beim Mannschaftszeitfahren über 100 km mit Nemesio Jiménez, José Gómez und José Antonio González Linares sowie im Straßenrennen.[1] Das spanische Team belegte den 12. Platz.

Erfolge

1967

1969

1970

1971

1972

1973

1974

1975

1976

1977

1978

1979

1981

Weblinks

Einzelnachweise