Mikhail Svetlov (Schiff, 1985)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mikhail Svetlov
Mikhail Svetlov in Jakutsk
Schiffsdaten
Flagge Russland Russland
Sowjetunion Sowjetunion
Schiffstyp Flusskreuzfahrtschiff
Klasse Sergey Yesenin-Klasse (Projekt Q-065), О (озеро) „der See“
Heimathafen Jakutsk
Eigner ALROSA[1]
Reederei Alrosa Hotels
Bauwerft Österreichische Schiffswerften AG, Korneuburg
Stapellauf 1985
Verbleib im Dienst
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
90,4 m (Lüa)
Breite 15 m
Tiefgang max. 1,63 m
Verdrängung 1.345 t[2]
 
Besatzung 70
Maschinenanlage
Maschine 3 Dieselmotoren 6ВД18/15АЛ-1 3x329 kW[3]
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
987 kW (1.342 PS)
Höchst-
geschwindigkeit
11,9 kn (22 km/h)
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 160

Die Mikhail Svetlov[4] (russisch Михаил Светлов, deutsche Transkription Michail Swetlow) ist ein Flusskreuzfahrtschiff, das im Jahre 1985 von der Österreichischen Schiffswerften AG Linz in Korneuburg/Österreich gebaut und zunächst an die Ob-Irtysch-Flussreederei (russisch Обь-Иртышское речное пароходство) in Tjumen ausgeliefert wurde. Es gehört zur Sergey Yesenin-Klasse (Projekt Q-065). Das Schiff wurde nach dem sowjetischen Dichter Michail Swetlow benannt und von der Kanzlergattin Christine Vranitzky getauft.

Geschichte

Nach der Übergabe an die Ob-Irtysch-Flussreederei (russisch Обь-Иртышское речное пароходство) in Tjumen (Sowjetunion) (rus. "Советский Союз") wurde das Schiff erst im April 1986 in Betrieb genommen, nur eine Saison.[5] 1988 wurde sie schon weiter gen Osten übergeben, und zwar an die Lena-Flussreederei (russisch Ленское речное пароходство) in Jakutsk, bis sie aus finanziellen Gründen 1998 an die Alrosa, den heutigen Eigner des Schiffs, verkauft wurde. Seit dem 2. September 2011 stehen 6 Hotels der "Alrosa Hotels" und Mikhail Svetlov für 2,6 Mrd. Rubel zum Verkauf.[6] Im Sommer 2011 war die Mikhail Svetlov auf den Kreuzfahrt-Strecken JakutskLenskije Schtschjoki (1200 km von Jakutsk entfernt) – Jakutsk und Jakutsk – Tiksi eingesetzt worden.

Schwesterschiffe der Baureihe Q-065

Siehe auch

Weblinks

Commons: Mikhail Svetlov – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten