Minamisaitama-gun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lage des Kreises in Saitama, heutiger Rest grün, Meiji-zeitliche Ausdehnung gelb & orange, Kreisverwaltung rot

Minami-Saitama (jap.

南埼玉郡

) ist ein Landkreis (-gun) der japanischen Präfektur (-ken) Saitama. Seit 2012 besteht er nur noch aus einer einzigen Gemeinde: der Stadt (-machi) Miyashiro. Süd-Saitama entstand 1879 bei der Reaktivierung der antiken Landkreise der Provinzen als moderne Verwaltungseinheit der Präfekturen, als der Kreis Saitama von Musashi in zwei Kreise von Saitama geteilt wurde: Nord- (Kita-) und Süd-Saitama. Das ursprüngliche Gebiet von Süd-Saitama bis 1954 umfasste die heutigen kreisfreien Städte (-shi) Koshigaya, Hasuda, Yashio, Shiraoka und Teile der heutigen Städte Saitama, Kasukabe, Sōka und Kuki.

Gemeinden 1889

Städte (-machi), Dörfer (-mura) und Gemeindeverbände (chōson kumiai) im Kreis Süd-Saitama 1889, deren Nachfolger und unterstrichen das Jahr des Ausscheidens, sowie Gemeinden im 21. Jahrhundert in Flächenfarben:

  1. 岩槻町
    , Sitz der Kreisverwaltung, ab Mai 1954 zu einer neuen Iwatsuki-machi (ab Juli 1954 -shi), 2005 zu Saitama-shi
  2. 八条村
    , 1956 zu Yashio-mura (ab 1956 -machi, ab 1972 -shi) und ein kleiner Teil zu Sōka-machi
  3. 新和村
    , ab Mai 1954 zu Iwatsuki-machi (ab Juli 1954 -shi), 2005 zu Saitama-shi
  4. 新方村
    , 1954 zu Koshigaya-machi (ab 1958 -shi)
  5. 豊春村
    , 1954 zu Kasukabe-shi
  6. 大相模村
    , 1954 zu Koshigaya-machi (ab 1958 -shi)
  7. 大袋村
    , 1954 zu Koshigaya-machi (ab 1958 -shi)
  8. 荻島村
    , 1954 zu Koshigaya-machi (ab 1958 -shi)
  9. 大山村
    , 1954 zwischen Shiraoka-machi (ab 2012 -shi) und Shōbu-machi (2010 zu Kuki-shi) geteilt
  10. 小林村
    , 1954 zu Shōbu-machi, 2010 zu Kuki-shi
  11. 太田村
    , 1954 zu Kuki-machi (ab 1971 -shi)
  12. 鷲宮町
    , 2010 zu Kuki-shi
  13. 和土村
    , Mai 1954 zu Iwatsuki-machi (ab Juli 1954 -shi), 2005 zu Saitama-shi
  14. 川柳村
    , 1955 zu Sōka-machi (ab 1958 -shi), Teile November 1955 zu Koshigaya-machi
  15. 蒲生村
    , 1954 zu Koshigaya-machi (ab 1958 -shi)
  16. 川通村
    , Mai 1954 zu Iwatsuki-machi (ab Juli 1954 -shi), 2005 zu Saitama-shi
  17. 粕壁町
    , 1944 zu
    春日部町
    (andere Schreibung! Ab 1954 -shi, Neugründungsfusion 2005)
  18. 柏崎村
    , Mai 1954 zu Iwatsuki-machi (ab Juli 1954 -shi), 2005 zu Saitama-shi
  19. 河合村
    , Mai 1954 zu Iwatsuki-machi (ab Juli 1954 -shi), 2005 zu Saitama-shi
  20. 栢間村
    , 1954 zu Shōbu-machi, 2010 zu Kuki-shi
  21. 武里村
    , 1954 zu Kasukabe-shi
  22. 内牧村
    , 1954 zu Kasukabe-machi (ab 1954 -shi)
  23. 黒浜村
    , 1954 zu Hasuda-machi (ab 1972 -shi)
  24. 八幡村
    , 1956 zu Yashio-mura (ab 1956 -machi, ab 1972 -shi)
  25. 増林村
    , 1954 zu Koshigaya-machi (ab 1958 -shi)
  26. 久喜町
    , 1954 zu einer neuen Kuki-machi (ab 1971 -shi, 2010 Neugründungsfusion)
  27. 越ヶ谷町
    , 1954 zu einer neuen
    越谷町
    (andere Schreibung! Ab 1958 -shi)
  28. 大沢町
    , 1954 zu Koshigaya-machi (ab 1958 -shi)
  29. 江面村
    , 1954 zu Kuki-machi (ab 1971 -shi)
  30. 出羽村
    , 1954 zu Koshigaya-machi (ab 1958 -shi)
  31. 三箇村
    , 1954 zu Shōbu-machi, 2010 zu Kuki-shi
  32. 桜井村
    , 1954 zu Koshigaya-machi (ab 1958 -shi)
  33. 清久村
    , 1954 zu Kuki-machi (ab 1971 -shi)
  34. 菖蒲町
    , 1954 zu einer neuen Shōbu-machi, 2010 zu Kuki-shi
  35. 篠津村
    , 1954 zu Shiraoka-machi (ab 2012 -shi)
  36. 慈恩寺村
    , ab Mai 1954 zu Iwatsuki-machi (ab Juli 1954 -shi), 2005 zu Saitama-shi
  37. 潮止村
    , 1956 zu Yashio-mura (ab 1956 -machi, ab 1972 -shi)
  38. 平野村
    , 1954 zu Hasuda-machi (ab 1972 -shi)
  39. 百間村
    , 1955 zu Miyashiro-machi
  40. 須賀村
    , 1955 zu Miyashiro-machi
  41. 綾瀬村
    , ab 1934
    蓮田町
    (1954 Neugründungsfusion, ab 1972 -shi)
  • A Gemeindeverband Hikatsu (
    日勝組合村
    ) aus neun Dörfern (Okaizumi, Sanagaya, Senda, Koguki, Kami-Noda, Shimo-Noda, Tsumetagaya, Ōta-Arai, Hikogoe), 1895 als
    日勝村
    voll vereinigt, 1954 zu Shiraoka-machi (ab 2012 -shi)

Weblinks