Miriam Staudte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Datei:Miriam Staudte.png
Miriam Staudte, 2021

Miriam Staudte (* 4. November 1975 in Kiel)[1] ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen). Sie ist seit Februar 2008 Abgeordnete des niedersächsischen Landtages. Dort ist sie stellvertretende Vorsitzende ihrer Fraktion. Ihr Wahlkreis ist der Landtagswahlkreis Elbe.

Beruflicher Werdegang

1996 bis 2001 hat sie Sozialwesen an der Fachhochschule Nordostniedersachsen in Lüneburg studiert und einen Abschluss als Diplompädagogin/Sozialarbeiterin erworben. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Sozialpsychiatrie und Betreutes Wohnen für Kinder und Jugendliche.

Politischer Werdegang

Miriam Staudte ist seit 1993 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen und war Sprecherin des Kreisverbandes Lüneburg von 2000 bis 2001. Von 2001 bis 2016 war sie Kreistagsabgeordnete im Landkreis Lüneburg, seit 2004 Vorsitzende der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Von 2006 bis 2008 war sie Ratsfrau der Samtgemeinde Scharnebeck. Staudte ist seit 26. Februar 2008 Mitglied des Niedersächsischen Landtages (16. und 17. Wahlperiode). Seit Februar 2008 ist sie dort stellvertretende Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sie ist in der 17. Wahlperiode des Niedersächsischen Landtages Sprecherin für Atompolitik, Tierschutz und Verbraucherschutz ihrer Fraktion.

Privates

Miriam Staudte ist Mutter von zwei Kindern.[2]

Weblinks

Commons: Miriam Staudte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gabriele Andretta (Hrsg.), Referat für Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Protokoll: Landtag Niedersachsen. Handbuch des Niedersächsischen Landtages der 18. Wahlperiode. 2017 bis 2022, 1. Auflage, Hannover: Niedersächsischer Landtag, 2018, S. 162
  2. Miriam Staudte | Landtag Niedersachsen. Abgerufen am 26. Oktober 2021.