Moresby Island

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Moresby Island
Karte des Archipels Haida Gwaii, Moresby Island im Süden
Gewässer Pazifischer Ozean
Inselgruppe Haida Gwaii
Geographische Lage 52° 25′ N, 131° 30′ WKoordinaten: 52° 25′ N, 131° 30′ W
Moresby Island (British Columbia)
Fläche 2 608 km²
Höchste Erhebung 1143 m
Einwohner 402 (2006)
<1 Einw./km²
Hauptort Sandspit

Moresby Island (Haida Gwaii Hanas) bildet den südlichen Teil der Haida Gwaii, einer Inselgruppe vor der Nordwestküste von British Columbia, Kanada im Pazifischen Ozean. Sie ist die drittgrößte der kanadischen Pazifikinseln.

Die Insel besitzt eine Fläche von 2608 km² bei einer Küstenlänge von 1180 km[1] und erreicht eine Höhe von bis zu 1143 m über dem Meer.[2] Der Skidegate Channel, eine schmale Meerenge im Süden, trennt sie von der Hauptinsel Graham Island (Haida: Haida Gwaii).

Der englische Name der Insel geht zurück auf den Admiral der britischen Royal Navy Fairfax Moresby, welcher von 1850 bis 1853 Oberbefehlshaber der Pacific Station war.[3] Der Haidaname, Gwaii Haanas, stammt von den Ureinwohnern der Region und war Namenspate für den Nationalpark der Insel.

Fast alle Einwohner von Moresby leben in Sandspit, einem Ort an der Nordküste.

Die Insel ist ein beliebtes Ziel für Touristen. Walbeobachtung, Wandern und Rafting sind die wichtigsten Freizeitsportarten, welche Besucher ausüben können. Der von der Regierung und den Ureinwohnern gemeinsam verwaltete Nationalpark der Insel, der Gwaii-Haanas-Nationalpark, beheimatet eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren, die selbst für kanadische Verhältnisse selten sind.

Am 27. Oktober 2012 um 20:04 (PDT) wurden die Haida-Gwaii-Inseln von einem Erdbeben mit der Stärke von 7,7 auf der Momenten-Magnituden-Skala erschüttert. Es war, nach dem Erdbeben vor den Queen Charlotte Islands 1949 mit einer Stärke von 8,1 auf der Momenten-Magnituden-Skala, das zweitstärkste in Kanada jemals gemessene Erdbeben.[4] Das Epizentrum des Erdbebens von Haida Gwaii lag dabei östlich von Moresby Island.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. The Atlas of Canada. Sea Islands. (Nicht mehr online verfügbar.) Natural Resources Canada, archiviert vom Original am 22. Januar 2013; abgerufen am 22. November 2013 (englisch).
  2. UNEP Islands Directory
  3. Andrew Scott: The Encyclopedia of Raincoast Place Names: A Complete Reference to Coastal British Columbia. Harbour Publishing, Madeira Park, BC 2009, ISBN 978-1-55017-484-7, S. 400 (englisch).
  4. Earthquake Details. Natural Resources Canada, 11. März 2019, abgerufen am 25. August 2020 (englisch).