Mount Nelson (Antarktika)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mount Nelson
Höhe 1930 m
Lage Marie-Byrd-Land, Westantarktika
Gebirge Königin-Maud-Gebirge, Transantarktisches Gebirge
Koordinaten 85° 47′ 0″ S, 153° 48′ 0″ WKoordinaten: 85° 47′ 0″ S, 153° 48′ 0″ W
Mount Nelson (Antarktika) (Antarktis)
Normalweg Hochtour (vergletschert)

Mount Nelson ist ein 1930 m hoher Berg im westantarktischen Marie-Byrd-Land. Im Königin-Maud-Gebirge ragt er 5 km nordöstlich des Mount Pulitzer an der Westflanke des Scott-Gletschers auf.

Entdeckt wurde er im Dezember 1934 durch die geologische Mannschaft um Quin Blackburn (1900–1981) bei der zweiten Antarktisexpedition (1933–1935) des US-amerikanischen Polarforschers Richard Evelyn Byrd. Das Advisory Committee on Antarctic Names benannte ihn 1967 nach Randy L. Nelson, der im antarktischen Winter 1965 satellitengeodätische Vermessungen auf der McMurdo-Station vorgenommen hatte.

Weblinks