Mount Vancouver (Nordamerika)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mount Vancouver
Hubbard Glacier, Disenchantment bay and Mount Vancouver.jpg

Mount Vancouver im Bildhintergrund; im Vordergrund die Disenchantment Bay mit Hubbard-Gletscher

Höhe 4812 m
Lage Yukon (Kanada)
Gebirge Eliaskette
Dominanz 2692 km → Mount Logan (Ostgipfel)
Schartenhöhe 2692 m ↓ (2120 m)
Koordinaten 60° 21′ 32″ N, 139° 41′ 53″ WKoordinaten: 60° 21′ 32″ N, 139° 41′ 53″ W
Mount Vancouver (Nordamerika) (Yukon)
Erstbesteigung 5. Juli 1949 durch William Hainsworth, Alan Bruce-Robertson, Bob McCarter, Noel Odell
Mount Vancouver (Good Neighbor Peak)
Boundary Peak 181
Höhe 4785 m
Lage Yukon (Kanada), Alaska (USA)
Dominanz 2,63 km → Mount Vancouver (Hauptgipfel)
Schartenhöhe 105 m ↓ (4680 m)
Koordinaten 60° 20′ 8″ N, 139° 41′ 36″ W

Der Mount Vancouver ist ein 4812 m hoher Berg in der Eliaskette an der Grenze zwischen Alaska und dem kanadischen Territorium Yukon. Seine Südflanke liegt im Glacier-Bay-Nationalpark im Panhandle von Alaska und die Nordflanke im Kluane-Nationalpark im Südwesten von Yukon. Benannt wurde der Berg 1874 von William Healey Dall vom U.S. Coast and Geodetic Survey nach George Vancouver, der in den Jahren 1792 bis 1794 die Gewässer von Alaskas südöstlicher Küste erforscht hatte.

Der 4785 m hohe Nebengipfel Good Neighbor Peak liegt nahe der Landesgrenze, der geringfügig höhere Hauptgipfel nördlich davon innerhalb von Kanada.

Besteigungsgeschichte

Die Erstbesteigung fand am 5. Juli 1949 durch William Hainsworth, Alan Bruce-Robertson, Bob McCarter und Noel Odell vom Seward-Gletscher aus über den Nordwestgrat statt.[1]

Weblinks

Commons: Mount Vancouver – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dave Hart: Alpine Club of Canada. American Alpine Journal. 2004. Abgerufen am 29. Oktober 2017.