Mulanbei-Reservoir

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Mulanbei-Reservoir oder Mulanbei-Wasserbauprojekt (chinesisch 

木兰陂

, Pinyin

Mùlán bēi

 – „Mulan-Stausee“, englisch Mulanbei Reservoir / Mulan irrigation system), im zentralen Stadtbezirk Chengxiang der bezirksfreien Stadt Putian in der chinesischen Provinz Fujian gelegen, wurde während der Zeit der Nördlichen Song-Dynastie in den Jahren 1064 bis 1083 erbaut. Das Mulanbei-Reservoir ist ein großes multifunktionales Wasserbauprojekt, das für Wasserumleitung (yin 引), Speicherung (xu 蓄), Bewässerung (guan 灌), Flut-Entwässerung (pai 排) und Tide-Schutz (dang 擋) angelegt wurde.[1] Sein Hauptteil ist ein Damm, der den Fluss Mulan Xi (

木兰溪

 – „Magnolienbach“)[2] staut.

Seit 1988 steht das Mulanbei-Reservoir auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China in Fujian (3-56).

Fußnoten

Koordinaten: 25° 24′ 32″ N, 118° 58′ 46,7″ O