Murauer Hütte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Murauer Hütte
ÖAV-Hütte Kategorie II
Murauer Hütte

Murauer Hütte

Lage auf der Frauenalpe; Bezirk Murau, Bundesland Steiermark, Österreich; Talort: Laßnitz bei Murau
Gebirgsgruppe Nockberge
Geographische Lage: 47° 5′ 1″ N, 14° 9′ 4,6″ OKoordinaten: 47° 5′ 1″ N, 14° 9′ 4,6″ O
Höhenlage 1583 m ü. A.
Murauer Hütte (Steiermark)
Erbauer Alpenverein Murau des DuOeAV
Besitzer Alpenverein Murau des ÖAV
Erbaut 1905/1906; Umbau: 1937
Bautyp Hütte
Übliche Öffnungszeiten Selbstversorger
Beherbergung 16 Betten, 0 Lager
Weblink Website der Hütte
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV

Die Murauer Hütte ist eine Schutzhütte der Kategorie II der Sektion Murau des Österreichischen Alpenvereins auf der Frauenalpe in den Nockbergen. Sie befindet sich in einer Höhe von 1583 m ü. A. und dient als Stützpunkt am Salzsteigweg.

Geschichte

Die Hütte wurde 1905/1906 erbaut, am 22. Juli 1906 eröffnet und 1937 erweitert.[1]

Zugänge

Die Hütte ist von Murau über eine 8 km lange Asphaltstraße erreichbar.

Einzelnachweise

  1. Deutscher Alpenverein, Österreichischer Alpenverein, Alpenverein Südtirol (Hrsg.): Hoch hinaus! Wege und Hütten in den Alpen. (Hüttenverzeichnis). Band 2. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar 2016, ISBN 978-3-412-50203-4, S. 191.