Museu Lasar Segall

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eingangsbereich

Das Museu Lasar Segall ist ein nach dem jüdisch-brasilianischen Künstler Lasar Segall benanntes Museum in São Paulo.

Das Museum beherbergt den Nachlass von Lasar Segall mit ca. 3000 seiner Werke. Es ist Bestandteil der Stiftung, die im Jahr 1967 von seinen Söhnen Mauricio und Oscar auf Initiative der Witwe Segalls, Jenny Kalben Segall gegründet wurde. Aufgabe der Stiftung mit Sitz im Museum ist es, die Kunstwerke Lasar Segels auszustellen, zu bewahren, zu verbreiten und das Ansehen des Künstlers insgesamt zu mehren. Das Museum wurde von seinem Schwager, dem Architekten Gregori Warchavchik 1932 geplant und in der Rua Berta, 111 an Stelle des früheren Ateliers und der Wohnung Lasar Segalls 1967 eröffnet.

1985 wurde das Museum in die Fundação Nacional Pró-Memória integriert, die wiederum Bestandteil des Instituto do Patrimônio Histórico e Artístico Nacional (IPHAN) ist und damit dem Kulturministerium untersteht.

Weblinks

Koordinaten: 23° 35′ 41″ S, 46° 38′ 7″ W