Musikjahr 1936

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Musikjahre
◄◄1932193319341935Musikjahr 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 |  | ►►
Weitere Ereignisse · Country-Musik

Musikjahr 1936
Richard Rodgers (r.) und Lorenz Hart (l.) in den 30er Jahren
Rodgers und Hart verwenden im Musical On Your Toes erstmals Ballett als handlungstragenden Teil im Stückaufbau.

Ereignisse

Olympische Spiele

Oper

Operette

Musical

Instrumentalmusik

Klaviermusik

  • Evald Aav: Ballade für Klavier[2]

Jazz / Swing

Vokalmusik

  • Evald Aav: Humal [Hopfen] für gemischten Chor; Öösse ära kadus [Verlorene in der Nacht] für Männerchor; Text: Juhan Liiv[2]
  • Juhan Aavik: Koots-kull [Haschenspiel] für Frauenchor[1]

Sonstiges

Geboren

Erstes Quartal

  • 02. Januar: Iván Eröd, österreichischer Komponist, Pianist und Universitätslehrer († 2019)
  • 02. Januar: Paul Freeman, US-amerikanischer Dirigent († 2015)
  • 02. Januar: Roger Miller, US-amerikanischer Country-Sänger und Songwriter († 1992)
  • 03. Januar: Raúl Garello, argentinischer Bandoneonist, Orchesterleiter und Bandoneonist († 2016)
  • 05. Januar: Eldar Issakadze, georgischer Cellist und Cellopädagoge († 2005)
  • 12. Januar: Raimonds Pauls, lettischer Komponist
  • 14. Januar: Linda Lawson, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
  • 16. Januar: Peter Bares, deutscher Organist und bedeutender Komponist für Kirchenmusik († 2014)
  • 19. Januar: Willie „Big Eyes“ Smith, US-amerikanischer Blues-Musiker († 2011)
  • 23. Januar: Marvin Jackson, US-amerikanischer Rockabilly und Country-Musiker († 2022)
  • 24. Januar: Jack Scott, kanadischer Country-Pop- und Rockabilly-Musiker († 2019)
  • 29. Januar: James Jamerson, US-amerikanischer Bassist († 1983)
  • 30. Januar: Horst Jankowski, deutscher Jazzpianist und Bandleader († 1998)
  • 31. Januar: Hiroshi Hoshina, japanischer Komponist und Dirigent
  • 05. Februar: Horst Fascher, deutscher Manager und Musikpromoter, Mitbegründer und Geschäftsführer des Hamburger Star-Clubs
  • 07. Februar: William Bennett, britischer Flötist
  • 12. Februar: Arnošt Parsch, tschechischer Komponist († 2013)
  • 16. Februar: Eliahu Inbal, israelischer Dirigent
  • 19. Februar: Sieglinde Ahrens, deutsche Organistin und Hochschullehrerin
  • 29. Februar: Sigi Hoppe, deutscher Schlagersänger († 2010)
  • 01. März: Gracia Montes, spanische Sängerin († 2022)
  • 02. März: Buell Neidlinger, US-amerikanischer Kontrabassist, Cellist und Hochschullehrer († 2018)
  • 04. März: Jay Chevalier, US-amerikanischer Rockabilly-Musiker († 2019)
  • 04. März: Aribert Reimann, deutscher Komponist und Pianist
  • 06. März: Elmar Schloter, deutscher Organist und Dirigent († 2011)
  • 08. März: Red West, US-amerikanischer Schauspieler, Stuntman, Sänger, Songwriter und Leibwächter († 2017)
  • 09. März: Mickey Gilley, US-amerikanischer Country-Sänger und Pianist
  • 17. März: Ladislav Kupkovič, slowakischer Komponist, Dirigent und Hochschulprofessor († 2016)
  • 19. März: Irina Tigranova, russisch-armenische Musikwissenschaftlerin und Hochschullehrerin († 2011)
  • 20. März: Lee Perry, jamaikanischer Musikproduzent († 2021)
  • 21. März: Mike Westbrook, britischer Jazzmusiker
  • 22. März: Roger Whittaker, britischer Sänger und Liedermacher
  • 25. März: Giora Feidman, argentinischer Klarinettist
  • 26. März: Erich Urbanner, österreichischer Komponist und Musikpädagoge
  • 27. März: Malcolm Goldstein, US-amerikanischer Komponist, Violinist und Improvisationsmusiker
  • 29. März: Danny Marino, italienischer, vorwiegend in Deutschland tätiger Chanson- und Schlagersänger sowie Liedtexter († 2003)
  • 31. März: Nikša Bareza, jugoslawischer bzw. kroatischer Musiker und Dirigent († 2022)

Zweites Quartal

  • 06. Juni: Levi Stubbs, US-amerikanischer Soul-Sänger († 2008)
  • 06. Juni: Dwight Winenger, US-amerikanischer Komponist
  • 08. Juni: James Darren, US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Regisseur
  • 12. Juni: Hans Eibl, österreichischer Komponist und Professor († 2019)
  • 14. Juni: Josef Haselbach, Schweizer Komponist und Organist († 2002)
  • 14. Juni: Renaldo Benson, US-amerikanischer Soul- und R&B-Sänger († 2005)
  • 22. Juni: Hermeto Pascoal, brasilianischer Musiker
  • 22. Juni: Kris Kristofferson, US-amerikanischer Country-Musiker
  • 26. Juni: Reinhard Stollreiter, deutscher Chorleiter und Hochschullehrer
  • 28. Juni: Tom Drake, kanadischer Singer-Songwriter, Drehbuchautor und Regisseur († 2008)
  • 30. Juni: Dave Van Ronk, US-amerikanischer Blues-Musiker († 2002)

Drittes Quartal

Viertes Quartal

  • 03. Oktober: Steve Reich, US-amerikanischer Komponist
  • 05. Oktober: Annerose Schmidt, deutsche Pianistin
  • 07. Oktober: Charles Dutoit, schweizerisch-kanadischer Dirigent
  • 11. Oktober: Billy Higgins, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger († 2001)
  • 12. Oktober: Inge Brück, deutsche Sängerin
  • 16. Oktober: Gerardo Gandini, argentinischer Komponist († 2013)
  • 18. Oktober: J. C. Moses, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger († 1977)
  • 24. Oktober: Jimmy Dawkins, US-amerikanischer Blues-Gitarrist († 2013)
  • 24. Oktober: Rainer Kunad, deutscher Komponist († 1995)
  • 24. Oktober: Bill Wyman, englischer Bassist, Mitglied der Rolling Stones
  • 26. Oktober: Al Casey, US-amerikanischer Gitarrist († 2006)
  • 26. Oktober: György Pauk, ungarischer Violinist
  • 28. Oktober: Charlie Daniels, US-amerikanischer Rockmusiker († 2020)
  • 28. Oktober: Carl Davis, US-amerikanischer Komponist
  • 13. November: Anita Guerreiro, portugiesische Fado-Sängerin und Schauspielerin
  • 02. Dezember: Peter Michael Braun, deutscher Komponist († 2019)
  • 03. Dezember: Ove Johansson, schwedischer Jazz- und Fusionmusiker († 2015)
  • 05. Dezember: Jeanette Scovotti, US-amerikanische Sopranistin
  • 07. Dezember: Jan Hora, tschechischer Organist und Musikprofessor
  • 11. Dezember: Carlos Moreno, argentinischer Tangosänger († 2015)
  • 15. Dezember: Eddie Palmieri, US-amerikanischer Sänger, Pianist und Orchesterleiter
  • 17. Dezember: Tommy Steele, britischer Sänger, Schauspieler und Entertainer
  • 21. Dezember: Éric Gaudibert, Schweizer Komponist († 2012)
  • 23. Dezember: La Lupe, kubanische Sängerin († 1992)
  • 24. Dezember: Chris McGregor, südafrikanischer Pianist, Komponist und Bandleader († 1990)
  • 26. Dezember: Baldur Beyer, deutscher Sportlehrer und Alphornspieler († 2021)
  • 31. Dezember: Siw Malmkvist, schwedische Schlagersängerin

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Todestag gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

Siehe auch

Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik

Weblinks

Commons: Musik 1936 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Priit Kuusk: Aavik, Juhan. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Musik in Geschichte und Gegenwart. 2. neubearbeitete Ausgabe Auflage. Personenteil 1. Bärenreiter; Metzler, Kassel/Basel/London/New York/Prag; Stuttgart/Weimar 1999, ISBN 3-7618-1110-1, Sp. 7 f.
  2. a b Priit Kuusk: Aav, Evald. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Musik in Geschichte und Gegenwart. 2. neubearbeitete Ausgabe Auflage. Personenteil 1. Bärenreiter; Metzler, Kassel/Basel/London/New York/Prag; Stuttgart/Weimar 1999, ISBN 3-7618-1110-1, Sp. 6 f.