Myth Tarn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Myth Tarn
Photo-request.svg
Bild gesucht [[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:-45.129722222222,167.36222222222!/D:
Myth Tarn
!/|BW]]
Geographische Lage , Region
Southland
, Südinsel, Neuseeland
Zuflüsse verschiedene Gebirgsbäche
Abfluss unbenannter Bach
→ 
→ unbenannter
Stream

→ 
→ 
Large Burn

→ 
→ unbenannter Abfluss
→ 
Taitetimu
/
Caswell Sound

→ Tasmansee
Daten
Koordinaten 45° 7′ 47″ S, 167° 21′ 44″ OKoordinaten: 45° 7′ 47″ S, 167° 21′ 44″ O
Myth Tarn (Neuseeland)
Höhe über Meeresspiegel 630 m[1]
Fläche 27,8 ha[2]
Länge 1,09 km[2]
Breite 330 m[2]
Umfang 2,52 km[2]

Der

Myth Tarn

ist ein Gebirgssee im

der Region

Southland

auf der Südinsel von Neuseeland.[1]

Geographie

Der

Myth Tarn

befindet sich rund 11,5 km ostsüdöstlich des

Emelius Arm

, der Teil des

Taiporoporo

/

Charles Sound

ist, und rund 9,3 km südsüdöstlich des

Taitetimu

/

Caswell Sound

. Der See, der auf einer Höhe von ca. 630 m liegt, umfasst eine Fläche von rund 27,8 Hektar und besitzt einen Seeumfang von rund 2,52 km. Bei einer Nordwest-Südost-Ausdehnung erstreckt sich der See über eine Länge von rund 1,09 km und misst an seiner breitesten Stelle rund 330 m in Südwest-Nordost-Richtung.[1][2] Gespeist wird der

Myth Tarn

von einigen wenigen Gebirgsbächen. Seine Entwässerung findet an dem östlichen Ende des Sees über einen nicht näher bezeichneten Bach statt. Rund 450 Flusskilometer weiter östlich fällt dieser über die

zu Tal.[1][2]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d
    Myth Tarn, Southland
    .
    In:
    NZ Topo Map
    .
    Gavin Harriss
    , abgerufen am 9. Juli 2022 (englisch).
  2. a b c d e f Koordinaten und Längenbestimmungen wurden mittels Google Earth Pro Version 7.3.4.8573 am 9. Juli 2022 vorgenommen