NGC 2568

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Offener Sternhaufen
NGC 2568
NGC 2568 DSS.jpg
AladinLite
Sternbild Achterdeck des Schiffs
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 08h 18m 18,1s [1]
Deklination -37° 06′ 19″ [1]
Erscheinungsbild

Klassi­fikation I3p [2]
Helligkeit (visuell) 10,7 mag [2]
Winkel­ausdehnung 3.0 [2]
Physikalische Daten
Geschichte
Entdeckt von Edward Barnard
Entdeckungszeit 1881
Katalogbezeichnungen
 NGC 2489 • C 0815-369 • OCl 727 • ESO 370-SC005 •

NGC 2568 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Achterdeck des Schiffs und hat eine Winkelausdehnung von 3,0' und eine scheinbare Helligkeit von 10,7 mag. Er wurde im Jahr 1881 von Edward Emerson Barnard entdeckt.[3]

Einzelnachweise