NGC 2978

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Galaxie
NGC 2978
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Sextant
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 09h 43m 16,8s[1]
Deklination -09° 44′ 45″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ (R')SAB(rs)bc? / HII[1]
Helligkeit (visuell) 12,8 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 13,6 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,1′ × 0,9′[2]
Positionswinkel 85°[2]
Flächen­helligkeit 12,6 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.006011 ± 0.000037[1]
Radial­geschwin­digkeit (1802 ± 11) km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(72 ± 5) · 106 Lj
(22,2 ± 1,6) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung Lewis Swift
Entdeckungsdatum 10. März 1886
Katalogbezeichnungen
NGC 2978 • PGC 27808 • MCG -01-25-029 • IRAS 09408-0931 • 2MASX J09431675-0944443 • NVSS J094316-094444

NGC 2978 ist eine Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Sbc[2] im Sternbild Sextant am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 72 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 25.000 Lj.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 2979 und NGC 2980.

Das Objekt wurde am 10. März 1886 von dem Astronomen Lewis Swift entdeckt.[3]

Weblinks

Einzelnachweise