NGC 4677

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Galaxie
NGC 4677
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Zentaur
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 12h 46m 57,1s[1]
Deklination -41° 34′ 57″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SB(s)0+:[1]
Helligkeit (visuell) 12,9 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 13,8 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,6′ × 0,7′[2]
Positionswinkel 167°[2]
Flächen­helligkeit 12,9 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit LGG 298[1]
Rotverschiebung 0.010364 ±0.000100[1]
Radial­geschwin­digkeit (3107 ±30) km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(131 ± 9) · 106 Lj
(40,1 ± 2,8) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung John Herschel
Entdeckungsdatum 8. Juni 1834
Katalogbezeichnungen
NGC 4677 • PGC 43127 • ESO 322-G078 • MCG -07-26-044 • SGC 124412-4118.6 • GC 3208 • h 3418 • LDCE 0916 NED069

NGC 4677 ist eine 12,9 mag helle Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0-a im Sternbild Zentaur und etwa 131 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt.

Sie wurde am 8. Juni 1834 von John Herschel mit einem 18-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[3] der sie mit „eF, lE, vgbM“[4] beschrieb.

Weblinks

  • NGC 4677. SIMBAD, abgerufen am 3. Februar 2015 (englisch).
  • NGC 4677. DSO Browser, abgerufen am 3. Februar 2015 (englisch).

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 4677
  3. Seligman
  4. Auke Slotegraaf: NGC 4677. Deep Sky Observer's Companion, abgerufen am 3. Februar 2015 (englisch).