NGC 487

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Galaxie
NGC 487
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Walfisch
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 01h 21m 55,1s[1]
Deklination -16° 22′ 13″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SB(r)a:[1]
Helligkeit (visuell) 13,4 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 14,3 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,1′ × 0,7′[2]
Positionswinkel 12°[2]
Flächen­helligkeit 13,0 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0,01978 ± 0,00009[1]
Radial­geschwin­digkeit 5931 ± 28 km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(266 ± 19) · 106 Lj
(81,6 ± 5,7) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung Francis P. Leavenworth
Entdeckungsdatum 28. November 1885
Katalogbezeichnungen
NGC 487 • PGC 4958 • MCG -03-04-056 • 2MASX J01215507-1622134 • GALEXASC J012155.09-162212.8 • LDCE 81 NED005

NGC 487 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sa im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 266 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 85.000 Lj.

Das Objekt wurde am 28. November 1885 vom US-amerikanischen Astronomen Francis Preserved Leavenworth entdeckt.[3]

Weblinks

Einzelnachweise