NGC 5381
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
AladinLite | |
Sternbild | Zentaur |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
---|---|
Rektaszension | 14h 00m 41,9s [1] |
Deklination | -59° 36′ 13″ [1] |
Erscheinungsbild
| |
Klassifikation | II2p [2] |
Winkelausdehnung | 11,0' [2] |
Physikalische Daten
| |
Entfernung [3] | 3800 Lj (1170 pc) |
Geschichte | |
Entdeckt von | John Herschel |
Entdeckungszeit | 3. Mai 1835 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 5381 • C 1357-593 • OCl 915 • ESO 133-SC11 • GC 3719 • h 3549 • |
NGC 5381 ist ein offener Sternhaufen (Typdefinition „OCL II2p“) im Sternbild Zentaur. Er wurde am 3. Mai 1835 von John Herschel mit einem 18-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der bei zwei Beobachtungen „Cluster VI; F, rich, highly compressed; consists of pL and eS stars; fig oblong; 10′ long, 7′ broad; place that of chief star 9th mag“ und „Cluster VIII class; 8′ long, 5′ broad; stars 12th and 13th mag. (NB – it is evident that in this obs. probably from defective weather, the eS stars of this cluster were not seen.)“[4] notierte.[5]
Weblinks
- NGC 5381. SIMBAD, abgerufen am 23. Februar 2015 (englisch).
- NGC 5381. DSO Browser, abgerufen am 23. Februar 2015 (englisch).
Einzelnachweise
- ↑ NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
- ↑ a b SEDS: NGC 5381
- ↑ A. L. Tadross: A catalog of 120 NGC open star cluster. In: Journal of the Korean Astronomical Society, 44, 2011, S. 1–11. doi:10.5303/JKAS.2011.44.1.1.
- ↑ Auke Slotegraaf: NGC 5381. Deep Sky Observer's Companion, abgerufen am 23. Februar 2015 (englisch).
- ↑ Seligman