NGC 6660

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Galaxie
NGC 6660 / NGC 6661
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Herkules
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 18h 34m 36,7s[1]
Deklination +22° 54′ 35″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SA(s)0/a[1][2]
Helligkeit (visuell) 12,3 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 13,2 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,8' × 1,1'[2]
Positionswinkel 145°[2]
Flächen­helligkeit 12,9 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0,014130 ± 0,000073[1]
Radial­geschwin­digkeit (4236 ± 22) km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(198 ± 14) · 106 Lj
(60,6 ± 4,3) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung Lewis Swift
Entdeckungsdatum 14. Juli 1885
Katalogbezeichnungen
NGC 6660 • 6661 • UGC 11282 • PGC 62072 • CGCG 143-003 • MCG +04-44-003 • 2MASX J18343666+2254347 • LDCE 1300 NED007

NGC 6660 = NGC 6661 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0/a im Sternbild Herkules am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 198 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 105.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie NGC 6658.

Das Objekt wurde am 14. Juli 1885 von Lewis Swift entdeckt.[3]

Weblinks

Einzelnachweise