NGC 7515

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Galaxie
NGC 7515
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme von NGC 7515[1]
AladinLite
Sternbild Pegasus
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 23h 12m 48,7s[2]
Deklination +12° 40′ 45″[2]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ S?[2]
Helligkeit (visuell) 12,4 mag[3]
Helligkeit (B-Band) 13,2 mag[3]
Winkel­ausdehnung 1,7' × 1,6'[3]
Positionswinkel 15°[3]
Flächen­helligkeit 13,4 mag/arcmin²[3]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Pegasus-Gruppe
NGC 7515-Gruppe
LGG 471[2][4]
Rotverschiebung 0.014927 ± 0.000017[2]
Radial­geschwin­digkeit 4475 ± 5 km/s[2]
Hubbledistanz
vrad / H0
(207 ± 14) · 106 Lj
(63,5 ± 4,4) Mpc [2]
Geschichte
Entdeckung William Herschel
Entdeckungsdatum 19. Oktober 1784
Katalogbezeichnungen
NGC 7515 • UGC 12418 • PGC 70699 • CGCG 431-015 • MCG +02-59-008 • IRAS 23103+1224 • 2MASX J23124864+1240454 • GC 4903 • H III 220 • h 2214 • NVSS J231248+124053 • LDCE 1562 NED004

NGC 7515 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc[3] im Sternbild Pegasus nördlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 207 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lichtjahren.

Gemeinsam mit NGC 7535, NGC 7536, NGC 7563, NGC 7570, NGC 7580, PGC 70557, PGC 70558 und PGC 70637 bildet sie die NGC 7515-Gruppe oder LGG 471.

Das Objekt wurde am 19. Oktober 1784 von William Herschel entdeckt.[5]

NGC 7515-Gruppe (LGG 471)

Galaxie Alternativname Entfernung/Mio. Lj
NGC 7515 PGC 70699 207
NGC 7535 PGC 70761 218
NGC 7536 PGC 70765 217
NGC 7570 PGC 70912 217
NGC 7580 PGC 70962 205
NGC 7563 PGC 70872 194
PGC 70558 UGC 12388 212
PGC 70557 MCG +02-59-02 203
PGC 70637 UGC 12403 210

Weblinks

Einzelnachweise