NGC 890

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Galaxie
NGC 890
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Dreieck
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 02h 22m 01,0s[1]
Deklination +33° 15′ 58″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SAB(r)0-?[1]
Helligkeit (visuell) 11,3 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 12,3 mag[2]
Winkel­ausdehnung 2,5′ × 1,7′[2]
Positionswinkel 54°[2]
Flächen­helligkeit 12.9 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.013269 ± 0.000063[1]
Radial­geschwin­digkeit (3978 ± 19) km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(183 ± 13) · 106 Lj
(56,0 ± 3,9) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung William Herschel
Entdeckungsdatum 13. September 1784
Katalogbezeichnungen
NGC 890 • UGC 1823 • PGC 8997 • CGCG 504-064 • MCG +05-06-030 • 2MASX J02220100+3315579 • GC 526 • H II 225 • h 217 • USGC U115 NED03

NGC 890 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E/SB0[2] im Sternbild Triangulum am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 183 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 130.000 Lj.

Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie IC 1793.

Das Objekt wurde am 13. September 1784 von Wilhelm Herschel entdeckt.[3]

Weblinks

Einzelnachweise