Nadeschda Wiktorowna Petrowa
Nadja Petrowa | |||||||||||||
Nadja Petrowa 2013 bei den French Open | |||||||||||||
Nation: | Russland | ||||||||||||
Geburtstag: | 8. Juni 1982 | ||||||||||||
Größe: | 178 cm | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1999 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2017 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Preisgeld: | 12.466.924 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 533:303 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 13 WTA, 4 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 3 (15. Mai 2006) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 384:175 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 24 WTA, 1 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 3 (21. März 2005) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Nadeschda (Nadja) Wiktorowna Petrowa (russisch Надежда Викторовна Петрова, engl. Transkription Nadezhda Petrova; * 8. Juni 1982 in Moskau, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Tennisspielerin.
Petrowa stammt aus einer Sportlerfamilie. Ihr Vater, Viktor Petrow, war Hammerwerfer, ihre Mutter Nadeschda Iljina gewann 1976 die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Montreal im 400-m-Lauf mit der Staffel. Da beide Elternteile einen Vertrag als Trainer in Ägypten annahmen, verbrachte Nadja die meiste Zeit ihrer Kindheit dort. Im Alter von acht Jahren begann sie mit dem Tennisspielen, 1998 gewann sie den Juniorinnen-Wettbewerb beim Turnier von Roland Garros.
Karriere
Petrowa gewann vier ITF-Einzeltitel und schloss sich im September 1999 dem Profizirkus an. In der Weltrangliste stieß sie noch im selben Jahr in die Top 100 vor. Im Jahr 2002 fiel sie aufgrund einer Fußverletzung, die ihren Einsatz fast die gesamte Saison über verhinderte, zurück. Doch 2003 ging es wieder aufwärts und am 19. April 2004 erreichte sie mit Position 6 ihre erste Top-Ten-Platzierung.
Am 30. Oktober 2005 gewann sie ihren ersten WTA-Titel im Einzel. Im Finale von Linz besiegte sie (in Abwesenheit von Titelverteidigerin Amélie Mauresmo) Patty Schnyder mit 4:6, 6:3 und 6:1. Sie hatte bereits 2003 dort im Finale gestanden, ebenso 2004 in Gold Coast; beide Endspiele verlor sie gegen Ai Sugiyama. 2005 erreichte sie das Endspiel der German Open in Berlin, in dem sie sich nach hartem Kampf Justine Henin-Hardenne geschlagen geben musste.
Im folgenden Jahr gewann sie innerhalb von sechs Wochen drei WTA-Turniere: in Doha, in Amelia Island und gleich darauf in Charleston. Am 16. April 2006 rückte sie im Ranking auf Platz 5 vor. Am 14. Mai 2006 gewann sie durch einen Endspielsieg über Henin-Hardenne (4:6, 6:4 und 7:5) erstmals die German Open, am 15. Mai 2006 stand sie auf Platz 3 der Weltrangliste – die beste Position in ihrer Karriere.
Nachdem Petrowa 2006 aufgrund verschiedener Verletzungen mehrere Wochen ausgefallen war, sicherte sie sich im Oktober den Titel beim WTA-Turnier in Stuttgart. Anfang Januar 2007 gewann sie zusammen mit Dmitri Tursunow den Hopman Cup. Bei den Australian Open schied sie bereits in Runde drei gegen die spätere Siegerin Serena Williams mit 6:1, 5:7 und 3:6 aus.
Im Fed-Cup-Halbfinale am 14./15. Juli 2007 trug Petrowa entscheidend zum 3:2-Sieg der russischen Mannschaft bei. Sie bestritt gegen das Team der USA zwei Einzel: gegen Venus Williams verlor sie knapp, gegen Meilen Tu gewann sie ohne Probleme. Im Doppel besiegte sie an der Seite von Jelena Wesnina Williams und die Doppelspezialistin Lisa Raymond und sicherte ihrem Team den Einzug ins Finale.
Im Doppel war Nadja Petrowa schon früh erfolgreich. Sie gewann 24 WTA-Titel, davon sieben allein im Jahr 2004 zusammen mit Meghann Shaughnessy. Mit ihr wurde sie 2004 auch Doppel-Weltmeisterin. Ihr bestes Abschneiden bei einem Grand-Slam-Turnier war zunächst das Erreichen der Vorschlussrunde bei den French Open im Jahr 2003. 2012 konnte sie an gleicher Stelle mit Marija Kirilenko ins Finale einziehen, in dem die beiden jedoch Sara Errani und Roberta Vinci unterlagen.
Im Einzel konnte sich Petrowa 2012 wieder in den Top 20 etablieren. Bei den US Open verpasste sie in ihrem Match gegen Maria Scharapowa (1:6, 6:4, 4:6) nur knapp den Einzug ins Viertelfinale, das sie 2004 und 2005 erreicht hatte. Im Doppel gelang ihr dort mit Kirilenko der Einzug ins Viertelfinale (knappe Dreisatzniederlage gegen Llagostera Vives und Martinez Sanchez). Am 29. September sicherte sie sich beim Premier-5-Turnier in Tokio, bei dem sie im Endspiel die Weltranglistendritte Agnieszka Radwańska in drei Sätzen besiegte, ihren 12. Karrieretitel im Einzel.
Beim WTA-Turnier in Sofia bestätigte sie endgültig die Rückkehr zu früherer Stärke, als sie im November das Endspiel gegen Caroline Wozniacki mit 6:2 und 6:1 gewann. In der Woche zuvor hatte sie zusammen mit Kirilenko bereits den Doppeltitel bei den WTA Tour Championships gewonnen. Die beiden bezwangen im Halbfinale die an Nummer 1 gesetzte Paarung Vinci/Errani, ehe sie sich im Endspiel gegen Hradecka/Hlawaczkowa (an 2 gesetzt) in zwei Sätzen durchsetzten.
Im März 2013 konnte Petrowa ihre Bestmarke im Doppel aus dem Jahr 2005 einstellen. Nachdem sie mit Katarina Srebotnik viermal in Folge im Endspiel eines WTA-Turniers gestanden und in Miami ihren 23. Doppeltitel errungen hatte, war sie wieder die Nummer 3 der Doppelweltrangliste. Beim Rasenturnier in Eastbourne sicherte sie sich Doppeltitel Nummer 24. Nach ihrem frühen Ausscheiden in Charleston im April 2014 hat sie auf der Tour kein Match mehr bestritten. Am 2. Januar 2017 verkündete sie ihr Karriereende.[1]
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 30. Oktober 2005 | Linz | WTA Tier II | Hartplatz (Halle) | Schweiz Patty Schnyder | 4:6, 6:3, 6:1 |
2. | 4. März 2006 | Katar Doha | WTA Tier II | Hartplatz | Frankreich Amélie Mauresmo | 6:3, 7:5 |
3. | 9. April 2006 | Vereinigte Staaten Amelia Island | WTA Tier II | Sand | Italien Francesca Schiavone | 6:4, 6:4 |
4. | 16. April 2006 | Vereinigte Staaten Charleston | WTA Tier I | Sand | Schweiz Patty Schnyder | 6:3, 4:6, 6:1 |
5. | 14. Mai 2006 | Deutschland Berlin | WTA Tier I | Sand | Belgien Justine Henin-Hardenne | 4:6, 6:4, 7:5 |
6. | 8. Oktober 2006 | Stuttgart | WTA Tier II | Hartplatz (Halle) | Frankreich Tatiana Golovin | 6:3, 7:6 |
7. | 11. Februar 2007 | Frankreich Paris | WTA Tier II | Teppich (Halle) | Tschechien Lucie Šafářová | 4:6, 6:1, 6:4 |
8. | 17. August 2008 | Vereinigte Staaten Cincinnati | WTA Tier III | Hartplatz | Frankreich Nathalie Dechy | 6:2, 6:1 |
9. | 2. Oktober 2008 | Kanada Québec | WTA Tier III | Hartplatz (Halle) | Vereinigte Staaten Bethanie Mattek | 4:6, 6:4, 6:1 |
10. | 31. Juli 2011 | Vereinigte Staaten College Park | WTA International | Hartplatz | Israel Shahar Peer | 7:5, 6:2 |
11. | 23. Juni 2012 | ’s-Hertogenbosch | WTA International | Rasen | Urszula Radwańska | 6:4, 6:3 |
12. | 29. September 2012 | Japan Tokio | WTA Premier 5 | Hartplatz | Polen Agnieszka Radwańska | 6:0, 1:6, 6:3 |
13. | 5. November 2012 | Sofia | WTA Tournament of Champions | Hartplatz (Halle) | Dänemark Caroline Wozniacki | 6:2, 6:1 |
Doppel
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren und den WTA Tour Championships
Einzel
Die Tabelle listet die Ergebnisse der Grand-Slam-Turniere, der Tour Championships, der Olympischen Spiele, des Fed Cups bzw. Billie Jean King Cups und der Turniere folgender Kategorien: 1990-2008: Tier I, 2009-2020: Premier Mandatory und Premier 5, ab 2021: WTA 1000
Turnier | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | 1 | 3 | 2 | — | 3 | 1 | AF | VF | 3 | AF | AF | VF | 3 | 2 | 1 | — | 2 × VF |
French Open | — | — | 1 | AF | — | HF | 3 | HF | 1 | 1 | 3 | 2 | VF | 1 | 3 | 1 | — | 2 × HF |
Wimbledon | — | 2 | 2 | AF | — | 2 | AF | VF | — | AF | VF | AF | 2 | AF | 3 | 1 | — | 2 × VF |
US Open | Q3 | Q2 | 2 | 2 | 1 | AF | VF | VF | 2 | 2 | 2 | AF | 1 | 3 | AF | 1 | — | 2 × VF |
Tour Championships | — | — | — | — | — | — | — | RR | RR | — | RR | — | — | — | — | — | — | 3 × RR |
Doha | 1 | — | AF | 1 | 1 × AF | |||||||||||||
Dubai | — | 1 | — | 1 × 1R | ||||||||||||||
Indian Wells | — | — | — | 3 | — | Q3 | 3 | AF | — | AF | — | — | AF | AF | AF | AF | 1 | 6 × AF |
Miami | — | — | VF | 1 | — | Q3 | HF | 2 | VF | VF | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 1 × HF |
Hilton Head Island | — | — | — | — | ||||||||||||||
Charleston | 1 | — | — | VF | VF | S | — | — | 1 × S | |||||||||
Rom | — | — | — | AF | — | AF | 2 | AF | — | AF | 1 | AF | VF | 1 | 2 | 1 | — | 1 × VF |
Madrid | AF | VF | 1 | 2 | 2 | — | 1 × VF | |||||||||||
Berlin | — | — | — | — | — | 2 | AF | F | S | VF | 2 | 1 × S | ||||||
San Diego | 1 | 2 | 2 | VF | 1 × VF | |||||||||||||
Cincinnati | 1 | 1 | VF | 1 | — | — | 1 × VF | |||||||||||
Kanada | — | — | 2 | 1 | — | AF | 2 | VF | 2 | VF | AF | 1 | 2 | 2 | 1 | — | — | 2 × VF |
Tokio | — | — | 1 | — | — | 1 | — | — | — | — | HF | 2 | 1 | — | S | — | 1 × S | |
Wuhan | — | — | ||||||||||||||||
München | — | — | — | |||||||||||||||
Zürich | — | — | — | AF | — | HF | VF | AF | — | — | 1 × HF | |||||||
Peking | HF | AF | 1 | 2 | — | — | 1 × HF | |||||||||||
Moskau | AF | AF | — | 1 | VF | 1 | AF | — | F | — | VF | 1 × F | ||||||
Olympische Spiele | — | 2 | — | AF | 1 × AF | |||||||||||||
Fed Cup | — | — | — | F | — | — | — | — | — | S | — | HF | — | — | HF | — | — | 1 × S |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale, Halb-, Viertel-, Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1., 2., 3. Haupt- / Finalrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1., 2. 3. Qualifikationsrunde; RR = Round Robin (Gruppenphase); nicht ausgetragen oder andere Kategorie; PO (Playoff), P2 = Auf-/Abstiegsrunde zur Weltgruppe I/II im Fed Cup; W2, K1, K2, K3 = Teilnahme in der Weltgruppe II, Kontinentalgruppe I, II, III im Fed Cup.
Doppel
Die Tabelle listet die Ergebnisse der Grand-Slam-Turniere, der Tour Championships, der Olympischen Spiele, des Fed Cups bzw Billie Jean King Cups und der Turniere folgender Kategorien: 1990-2008: Tier I, 2009-2020: Premier Mandatory und Premier 5, ab 2021: WTA 1000
Turnier | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | — | — | 1 | — | VF | AF | — | — | — | 2 | 1 | 1 | HF | AF | AF | — | 1 × HF |
French Open | — | — | 2 | 2 | — | AF | VF | HF | — | — | 1 | VF | AF | VF | F | HF | — | 1 × F |
Wimbledon | — | 2 | — | AF | — | 2 | VF | VF | — | VF | — | AF | AF | VF | 2 | VF | — | 5 × VF |
US Open | — | — | 2 | 2 | HF | AF | 2 | AF | VF | — | 2 | VF | F | HF | VF | VF | — | 1 × F |
Tour Championships | — | — | — | — | — | — | S | — | — | — | — | — | — | — | S | HF | — | 2 × S |
Doha | 1 | — | F | HF | 1 × F | |||||||||||||
Dubai | — | HF | — | 1 × HF | ||||||||||||||
Indian Wells | — | — | — | — | — | HF | VF | F | — | 1 | — | — | F | VF | AF | F | — | 3 × F |
Miami | — | — | — | — | — | AF | S | VF | 1 | AF | — | AF | F | F | S | S | — | 3 × S |
Hilton Head Island | — | — | — | — | ||||||||||||||
Charleston | — | — | AF | — | — | HF | — | — | 1 × HF | |||||||||
Rom | — | — | — | — | — | F | S | — | — | AF | 1 | VF | HF | VF | VF | HF | — | 1 × S |
Madrid | AF | AF | AF | HF | AF | — | 1 × HF | |||||||||||
Berlin | — | — | — | — | — | VF | S | VF | HF | VF | 1 | 1 × S | ||||||
San Diego | AF | — | — | AF | 2 × AF | |||||||||||||
Cincinnati | VF | HF | VF | — | — | — | 1 × HF | |||||||||||
Kanada | — | — | — | VF | — | HF | — | VF | S | VF | AF | 1 | 2 | 1 | F | — | — | 1 × S |
Tokio | — | — | — | — | — | VF | — | — | — | — | S | HF | 1 | — | — | — | 1 × S | |
Wuhan | — | — | ||||||||||||||||
München | — | — | — | |||||||||||||||
Zürich | — | 1 | — | 1 | F | 1 | VF | — | — | — | 1 × F | |||||||
Peking | 1 | VF | — | HF | — | — | 1 × HF | |||||||||||
Moskau | 1 | 1 | — | — | F | S | HF | — | VF | — | S | 2 × S | ||||||
Olympische Spiele | — | — | — | B | 1 × B | |||||||||||||
Fed Cup | F | S | HF | HF | 1 × S |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale, Halb-, Viertel-, Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1., 2., 3. Haupt- / Finalrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1., 2. 3. Qualifikationsrunde; RR = Round Robin (Gruppenphase); nicht ausgetragen oder andere Kategorie; PO (Playoff), P2 = Auf-/Abstiegsrunde zur Weltgruppe I/II im Fed Cup; W2, K1, K2, K3 = Teilnahme in der Weltgruppe II, Kontinentalgruppe I, II, III im Fed Cup.
Mixed
Turnier | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | — | — | — | — | — | 1 | — | — | 1 | VF | VF |
French Open | VF | — | — | — | — | 1 | HF | — | HF | 1 | VF | HF |
Wimbledon | — | — | — | — | — | 2 | AF | — | AF | — | — | AF |
US Open | — | — | — | — | — | HF | 1 | — | 1 | — | — | HF |
Weblinks
- Achtung: Das Objekt WTA player ID auf Wikidata existiert noch nicht
- Achtung: Das Objekt ITF player ID 2020 auf Wikidata existiert noch nicht
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Nadja Petrowa (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Petrova ist nun endgültig zurückgetreten. In: spox.com. 8. Januar 2017, abgerufen am 8. Januar 2017.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Petrowa, Nadeschda Wiktorowna |
ALTERNATIVNAMEN | Петрова, Надежда Викторовна (russisch); Petrowa, Nadja; Petrova, Nadezhda |
KURZBESCHREIBUNG | russische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 8. Juni 1982 |
GEBURTSORT | Moskau, Sowjetunion |