Naoya Matsuoka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Naoya Matsuoka (jap.

松岡 直也

, Matsuoka Naoya; * 9. Mai 1937 in Honmoku, Yokohama[1]; † 29. April 2014) war ein japanischer Jazz- und Fusionmusiker (Piano, Keyboard, Arrangement). Naoya Matsuoka leitete ab 1954 ein Trio, u. a. mit Masahiko Togashi,[2] sowie weitere Formationen. Er legte 1979 sein Debütalbum Fiesta Fiesta vor; in den 1980er-Jahren folgten eine Reihe von Latin-Jazz-, Funk- und Fusion-beeinflusste Produktionen für Warner Brothers wie Live at Montreux Festival (1980), Kaleidoscope (1980), Natsu no Tabi (

夏の旅

, „Sommerreise“), Danzon (1981), Fall on the Avenue (1982) oder Majestic (1988). Ferner arbeitete er in dieser Zeit mit Shigeharu Mukai, Tsuyoshi Yamamoto und Hidefumi Toki.[3] Er komponierte ferner Musik für Anime-Filme und TV-Serien wie Heart Cocktail (1986).[4]

Diskographische Hinweise

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 松岡直也
    .
    In: Tower Records Online. 27. Juni 2017, abgerufen am 25. November 2017 (japanisch).
  2. Leonard Feather, Ira Gitler: The Biographical Encyclopedia of Jazz. Oxford University Press, New York 1999, ISBN 0-19-532000-X, S. 647.
  3. Tom Lord: The Jazz Discography (online, abgerufen 1. Oktober 2017)
  4. Jonathan Clements, Helen McCarthy: The Anime Encyclopedia, 3rd Revised Edition: A Century of Japanese Animation. Muramasa, 2015