Napoleon-Lippfisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Napoleon-Lippfisch

Napoleon-Lippfisch (Cheilinus undulatus)

Systematik
Barschverwandte (Percomorphaceae)
Ordnung: Labriformes
Familie: Lippfische (Labridae)
Tribus: Prachtlippfische (Cheilinini)
Gattung: Cheilinus
Art: Napoleon-Lippfisch
Wissenschaftlicher Name
Cheilinus undulatus
Rüppell, 1835

Der Napoleon-Lippfisch (Cheilinus undulatus) lebt in den Korallenriffen des Roten Meeres und des tropischen Indopazifik von Süd- und Ostafrika bis zum Tuamotu-Archipel, nördlich bis zu den Ryūkyū-Inseln in Tiefen von einem bis 100 Metern.

Merkmale

Mit einer Maximallänge von 2,30 Metern ist der Napoleon-Lippfisch mit großem Abstand die größte Art der Lippfische und zusammen mit einigen Zackenbarscharten einer der größten Korallenfische. Das Maximalgewicht liegt bei 191 kg. Für gewöhnlich bleibt er allerdings bei einer Länge von 60 Zentimeter, geschlechtsreif wird er bei 35 Zentimeter Länge. Jüngere Napoleon-Lippfische weisen je nach Alter eine umfangreiche Zeichnung auf, die mit dem Alter verblasst. Ausgewachsene Napoleon-Lippfische haben dicke, aufgeworfene Lippen und einen auffälligen Kopfbuckel. Sie sind grünlich, grau oder bläulich gefärbt.

Flossenformel: Dorsale IX/10, Anale III/8.

Lebensweise

Der Napoleon-Lippfisch ist ein tendenzieller Einzelgänger, tagaktiv und ortsgebunden. Er schläft nachts zwischen den Korallen. Er ernährt sich von Fischen, Mollusken und Krustentieren. Er ist einer der wenigen Raubfische, die giftige Arten verzehren können. Der Mensch kann sich ihm leicht nähern.

Gefährdung

In der roten Liste der IUCN wird die Gesamtpopulation als endangered (stark gefährdet) bezeichnet. In mittelfristiger Zukunft besteht die Gefahr der Ausrottung dieses Fisches, sollten nicht wirksame Maßnahmen gegen die Überfischung ergriffen werden. Vorwiegend wird der Handel über Singapur und Hongkong getätigt. Für 1 kg dieses Fisches werden je nach Qualität 90 bis 175 US-Dollar bezahlt. Große Tiere dieser Art wiegen bis zu 200 kg.

Von Indonesien ist auch illegaler Handel bekannt. Der hohe Preis und die sehr große Nachfrage sind nicht mehr in Einklang mit einer nachhaltigen Nutzung zu bringen.

Literatur

  • Rudie H. Kuiter: Lippfische. Ulmer Verlag, Stuttgart 2002, ISBN 3-8001-3973-1

Weblinks

Commons: Napoleon-Lippfisch – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien