Nationalkonservatismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Nationalkonservativismus)

Nationalkonservatismus ist ein politischer Begriff zur Beschreibung einer vor allem in Europa verbreiteten Variante des Konservatismus, die nationale Empfindungen sowie die kulturelle und ethnische nationale Identität betont.[1]

Nationalkonservativen gemeinsam ist eine skeptische bis ablehnende Haltung gegenüber der Zuwanderung und der europäischen Integration,[2] sowie eine Tendenz zum Wertkonservatismus und traditionellen Moralvorstellungen.[3] Sie verstehen den Konservatismus als Korrektiv zu Modernismus und Fortschrittsgläubigkeit und stellen die Gemeinschaft vor das Individuum.[3] Nicht selten geht der Nationalkonservatismus auch Verbindungen zu konservativen religiösen Strömungen ein.[4] Ökonomisch werden hingegen sowohl sozial-marktwirtschaftliche als auch Laissez-faire-Ansichten vertreten.

19. Jahrhundert

In der deutschen Geschichte des 19. Jahrhunderts war der Nationalkonservativismus eine von mehreren Strömungen der Konservativen, neben den Staatskonservativen, Sozialkonservativen und Hochkonservativen. Die Nationalkonservativen wie Joseph von Radowitz strebten einen deutschen Nationalstaat nach britischem Vorbild an, vergleichbar den Nationalliberalen, aber monarchischer ausgestaltet. Somit waren die Nationalkonservativen Vorläufer der Freikonservativen Partei.

Heutiger Begriff

Dem heutigen Nationalkonservatismus ist ebenso zu eigen, dass er die direkte Demokratie als „Hort gegen die internationale Verflechtung“ preist und so die populistische Stimmungslage zwischen dem „einfachen Volk“ und der „classe politique“ einfängt.[1] Übergänge zum Rechtspopulismus können insofern fließend sein. Für den Nationalkonservatismus hat sich in der Literatur in synonymer Verwendung teilweise auch der Begriff „Rechtskonservatismus“ eingebürgert,[3] jedoch wird der Nationalkonservatismus abweichend davon auch als besonderer Unterfall des Rechtskonservatismus definiert.[5] In dem Fall sollen rechtskonservative Parteien, insofern sie eher „nationale Belange“ in den Mittelpunkt stellen, als „nationalkonservativ“ bezeichnet werden.[5]

Die Verwendung des Begriffs in den Sozialwissenschaften ist widersprüchlich: Während in der Geschichtswissenschaft der Begriff verwendet wird, um völkisch orientierte Parteien wie die Deutschnationale Volkspartei zu charakterisieren[6] und eine ähnliche Verwendung für antidemokratische Vorstellungen auch in der politikwissenschaftlichen Diskussion um die Neue Rechte aufzeigbar ist,[7] wird andererseits in neuerer Literatur der Parteienforschung der Begriff benutzt, um gerade nicht völkisch oder antidemokratisch orientierte Parteien des rechten konservativen Spektrums zu charakterisieren und von Rechtsradikalismus und Rechtsextremismus abzugrenzen.[5]

In der deutschen Parteienlandschaft werden Die Republikaner und die Alternative für Deutschland von Politikwissenschaftlern als nationalkonservativ eingeordnet,[8] in Österreich gilt die Freiheitliche Partei, in der Schweiz die Schweizerische Volkspartei und in Luxemburg die Alternativ Demokratesch Reformpartei als nationalkonservativ.

Parteienlisten

Liste nationalkonservativer Parteien in den europäischen Nationalparlamenten (Sortiert nach Wahlergebnissen, Stand 15. September 2019)
Land Partei Logo Parteichef Stimmen in %
(letzte Wahl)
Platzierung
bei letzter Wahl
Sitze
im Parlament
Regierungs-
beteiligung
Russland Russland Einiges Russland (ER) Datei:Einiges Russland.svg Dmitry Medvedev official large photo -5.jpg
Dmitri Medwedew
49,8
(2021)
1. 324 von 450 Ja
(Zweidrittelmehrheit)
Ungarn Ungarn Fidesz – Ungarischer Bürgerbund Fidesz 2015.svg Orbán Viktor 2015 február.jpg
Viktor Orbán
49,3
(2018)
1. 133 von 199 Ja
(Zweidrittelmehrheit)
Serbien Serbien Serbische Fortschrittspartei (SNS) Serbian Progressive Party logo.svg Aleksandar Vučić crop.jpg
Aleksandar Vučić
48,3
(2020)
1. 131 von 250 Ja
(absolute Mehrheit)
Polen Polen Recht und Gerechtigkeit (PiS) Datei:PiS Teillogo.svg Jarosław Kaczyński Sejm 2016a.JPG
Jarosław Kaczyński
43,8
(2019)
1. 235 von 460 Ja
(absolute Mehrheit)
Nordmazedonien Nordmazedonien Innere Mazedonische Revolutionäre Organisation – Demokratische Partei für Mazedonische Nationale Einheit (VMRO-DPMNE) BMPO Coat of arms.png Gruevski.jpg
Nikola Gruevski
39,4
(2020)
1. 51 von 123 Nein
Kroatien Kroatien Kroatische Demokratische Union (HDZ) HDZ logo.svg Andrej Plenković 2015 (cropped).jpg
Andrej Plenković
36,3
(2020)
1.
61 von 151 Ja
(Koalitionspartner)
Nordzypern Türkische Republik Nordzypern Nationale Einheitspartei (UBP) Datei:UBP logo.svg Hüseyin Özgürgün 35,6
(2018)
1. 21 von 50 Ja
(Koalitionspartner)
Schweiz Schweiz Schweizerische Volkspartei (SVP) SVP.svg Marco Chiesa (2018, cropped).jpg
Marco Chiesa
25,6
(2019)
1. 53 von 200 Ja
(Zauberformel)
Estland Estland Estnische Konservative Partei (EKRE) EKRE logo.png RK Mart Helme.jpg
Mart Helme
17,8
(2019)
3.
19 von 101 Ja
(Koalitionspartner)
Osterreich Österreich Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ)
Logo of Freedom Party of Austria.svg
Norbert Hofer
Herbert Kickl
16,2
(2019)
3. 31 von 183 Nein
Deutschland Deutschland Alternative für Deutschland (AfD) AfD-Logo-2017.svg Alice Weidel et Tino Chrupalla.png
Tino Chrupalla
Alice Weidel
10,3
(2021)
3.
81 von 736 Nein
Luxemburg Luxemburg Alternativ Demokratesch Reformpartei (ADR) ADR.png Fred Keup (Chambre des députés, Luxembourg).png
Fred Keup
8,3
(2018)
5. 4 von 60 Nein
Italien Italien Fratelli d’Italia (FdI) Giorgia Meloni 2014.JPG
Giorgia Meloni
4,4
(2018)
5. 32 von 630 Nein
Griechenland Griechenland Elliniki Lysi (EL) Kyriakos Velopoulos 3,7
(2019)
5. 10 von 300 Nein
Liste nationalkonservativer Parteien in außereuropäischen Nationalparlamenten (Sortiert nach Wahlergebnissen, Stand 6. März 2016)
Land Partei Logo Parteichef Stimmen in %
(letzte Wahl)
Platzierung
bei letzter Wahl
Sitze
im Parlament
Regierungs-
beteiligung
Indien Indien Bharatiya Janata Party (BJP) Lotos flower symbol.svg Amit Shah new.jpg
Amit Shah
37,46
(2019)
1. 303 von 543 Ja
(absolute Mehrheit)
Israel Israel Likud Likud Logo.svg Portrait of Benjamin Netanyahu.jpg
Benjamin Netanjahu
24,19
(2021)
1. 30 von 120 Nein
Japan Japan Liberaldemokratische Partei (LDP) [[Datei:|50px]] Yoshihide Suga cropped 2 Joint Press Announcement of the Okinawa Consolidation Plan.jpg
47,82
(2017)
1. 284 von 465 Ja

Literatur

Einzelnachweise

  1. a b Claude Longchamp: Der nationalkonservative Protest in der Schweiz. Eine Analyse der Nationalratswahlen 1999 aufgrund von Vor- und Nachbefragungen. Modifizierte Fassung des Buchbeitrages für Fritz Plasser (Hrsg.): Wahlen in Österreich 1999. Wien 2000. Abgerufen am 14. September 2017.
  2. Richard Stöss: Der rechte Rand des Parteiensystems. In: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Handbuch Parteienforschung. VS Springer, Wiesbaden 2013, S. 563–618.
  3. a b c Markus Grimm: Die Alleanza Nazionale – Postfaschistisch oder rechts-konservativ? (PDF; 1,7 MB) In: Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig Universität Gießen. 2009, abgerufen am 22. September 2011.
  4. Claude Longchamp: Wahlforschung in Theorie, Empirie und Praxis. In: Institut für Politikwissenschaft der Universität Zürich. 2009, abgerufen am 22. September 2011.
  5. a b c Richard Stöss: Der rechte Rand des Parteiensystems. In: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Handbuch Parteienforschung. VS Springer, Wiesbaden 2013, S. 578.
  6. Heinrich August Winkler: Ganz gewöhnliche Antisemiten. In: Der Spiegel. Nr. 47, 2003 (online).
  7. Wolfgang Gessenharter: Im Spannungsfeld. Intellektuelle Neue Rechte und Verfassung. In: Wolfgang Gessenharter (Hrsg.): Die Neue Rechte. Eine Gefahr für die Demokratie? S. 32; und ders.: Brüder im neurechten Geiste. Was Jörg Haider und Ronald Schill eint – aber auch trennt. (Memento vom 27. Februar 2014 im Internet Archive) (PDF) Text auf der Seite Wolfgang Gessenharters an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, gekürzt erschienen in der Frankfurter Rundschau, 12. Juli 2003.
  8. Nikolaus Werz: „Neopopulismos en Europa.“ Tagung der Fundación Pablo Iglesias und der Friedrich-Ebert-Stiftung vom 25. bis 26. März 2015 in Madrid. In: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 15. Juli 2015, o. S. doi:10.1007/s12286-015-0245-x