Natriumstearat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | |||||||||||||
Name | Natriumstearat | ||||||||||||
Andere Namen | |||||||||||||
Summenformel | C18H35NaO2 | ||||||||||||
Kurzbeschreibung |
weißer Feststoff[2] | ||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||
| |||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||
Molare Masse | 306,46 g·mol−1 | ||||||||||||
Aggregatzustand |
fest | ||||||||||||
Dichte |
1,02 g·cm−3[3] | ||||||||||||
Schmelzpunkt | |||||||||||||
Löslichkeit |
löslich in Wasser[2] | ||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||
| |||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Natriumstearat ist das Natriumsalz der Stearinsäure und ein Grundbestandteil vieler Seifen[5] (z. B. Kernseife). Damit ist ihr Herstellungsprozess (Reaktion von Pflanzenölen mit Natronlauge) und indirekt die Verbindung selbst, schon seit langer Zeit bekannt.[6] Außer zur Herstellung von Reinigungsmitteln dient es auch als Verdickungsmittel/Emulgator in Cremes, Shampoos[7] und Lebensmitteln.[8]
Gewinnung und Darstellung
Hergestellt werden kann Natriumstearat zum Beispiel durch Verseifung von Tristearin mit Natronlauge zu Natriumstearat und Glycerin.[9][10]
Eigenschaften
Natriumstearat ist ein brennbarer weißer Feststoff, der löslich in Wasser ist.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Eintrag zu SODIUM STEARATE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 28. Dezember 2019.
- ↑ a b c d e Eintrag zu Natriumstearat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 7. Februar 2019. (JavaScript erforderlich)
- ↑ sciencslab.com: Sicherheitsdatenblatt.
- ↑ Chemistrystore: Sicherheitsdatenblatt Sodium Stearate (Memento vom 11. März 2006 im Internet Archive) (PDF; 126 kB).
- ↑ Kremer Pigmente GmbH & Co. KG: Seifen (Memento vom 26. April 2007 im Internet Archive)
- ↑ FH Trier: Fettsäuren (Memento vom 26. September 2007 im Internet Archive) (PDF; 141 kB).
- ↑ Unsere Produkte für die Kosmetik (Memento vom 6. Januar 2009 im Internet Archive).
- ↑ E-Nummer Verzeichnis.
- ↑ seifenparadies.de: Was ist eigentlich Seife? (Memento vom 26. Juni 2009 im Internet Archive)
- ↑ Universität Basel: Organische Chemie für Mediziner (Memento vom 3. Oktober 2006 im Internet Archive) (PDF; 3,5 MB).