Naturkatastrophe von Holstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Deckblatt des Buchs Holstein vergiß es nicht! aus dem Jahr 1648 von Johann Rist

Die Naturkatastrophe von Holstein, auch Fastelabendsflut (Fastnachtsflut) 1648 oder das Erdbeben von Holstein vom 14. Februar 1648 (nach anderen Quellen 15. Februar 1648)[1] war eine äußerst ungewöhnliche Kombination von zwei Naturereignissen in den Holsteinischen Elbmarschen.

Verlauf

Das für diese Region ungewöhnliche Naturereignis erstreckte sich von Freiburg/Elbe in Niedersachsen über Glückstadt entlang des Geestrandes bis nach Hamburg. Am späten Abend des 13. Februar 1648 zogen „heftige Sturmwinde“ auf, die sich über Nacht zu einem Orkan entwickelten, begleitet von Regen- und Hagelschauern. In der Elbmündung und auf der Elbe sanken diverse Schiffe oder wurden an Land gedrückt. Der Orkan wehte die Kirchtürme von Glückstadt, Krempe, Wewelsfleth, Brokdorf, Kollmar, Horst, Uetersen, Rellingen, Wedel und der Katharinenkirche in Hamburg um. Gleichzeitig zerstörte er unzählige Gebäude, Ländereien, knickte und entwurzelte Hunderttausende von Bäumen. Tausende Menschen gerieten in höchste Not und Gefahr. Es folgten innerhalb von Stunden eine verheerende Sturmflut sowie – angeblich – ein Erdbeben, das Feuersbrünste auslöste. Bei der Sturmflut wurden Teile der niedrig gelegene Elbmarschen meterhoch überflutet. Durch das gleichzeitige Erdbeben stürzten weitere Kirchtürme und Gebäude ein und gingen auch in Flammen auf. Unzählige Menschen und Tiere kamen ums Leben,[2] das Gebiet war mehrere Monate völlig überflutet und verwüstet, es folgte ein „grosses und vielfältiges Elend“.

Schäden und Berichte

Die Hauptquelle für das Unwetter sind das Gedicht Holstein vergiß eß nicht! des Wedeler Pastoren und Dichters Johann Rist und die diesem beigegebenen Berichte etlicher Augenzeugen, die die Verwüstungen schildern, die der Sturm in ihrem Kirchspiel angerichtet hatte. Die meisten dieser Augenzeugen waren mit Rist befreundete Pastoren aus der Nachbarschaft, auch andere Freunde von Rist wie Georg Greflinger[3] steuerten eigene Augenzeugenberichte, teilweise ebenfalls in Gedichtform, bei.

In Krempe wurde die Kirche mit Altar, Predigerstuhl und Taufe derartig zerstört, dass das Orgelwerk und die Pfeifen verkauft werden mussten, um das benötigte Geld für den Wiederaufbau zu beschaffen. In Wedel wurden in den höher gelegenen Ortsteilen ganze Häuser angespült. Der Kirchturm der Katharinenkirche in Hamburg wurde „vom ihrem erstlichem Gemäur auf gehoben und auff die eine Seite des Kirchendaches mit einem so greülichen Krachen und Geprassel gefallen, das man vermeinert hat Himmel und Erden weren zusammen gestürzet oder miteinander vermischert“. In Drage wurde „der Thurm der Jederzeit etliche Schritte von der Kirche gestanden … mit unverrüstem Beben fest an die Mauern der Kirche … versezet“. Gleichfalls wurde aus Bad Bramstedt berichtet: „Am Montag nach Esto mihi in der Nacht umb 11 Uhr, ein groß Erdbeben entstanden von datt Sturmwindt, wodurch der Kirche Turm herunter geschlagen und dadurch die Kirche großen Schaden gelitten, daß 6 Nye Balken müssen wieder darin sampt dem Sparrenwerk gebracht werden.“

Ein Chronist berichtete über diese Katastrophe:

„Zwischen Montag und Dienstag in der Fastnachtswochen ein solcher erschrecklicher Sturm entstanden, daß das Erdreich samt den allen grössesten Gebeuen erzittert und gebebt, danebens solche grausahme Donner und Blitze gesehen und gehöres worden, daß ieso vieleicht kein Mensch unter dem Himmel zu finden, welcher dergeichenmaßen habe erlebert: Ja es sollen grosse Stücke oder klumpiges Feuer auff Freiburg oder anderen Ohrten derselben Gebithes sein gefallen.“

Weiter berichtete der Rellinger Pastor:

„So habe ich doch kein einziges gefunden, daß mit diesem von uns erleberen eigentlich zu vergleichen were. Den wo hat man doch wol gesehen, das ein solcher Sturmwind und Erdbeben zugleich entstanden, welches in einer so kurzen Frist innerhalb dreier Stunden, solchen unglaublichen Schaden getan, so viel Gebäude, Thürme, Spitzen, Kirchen, Häuser, Mühlen, und dergleichen zermalmet und vernichtet, so viele hunderttausend Bäume aus der Erde gerissen, ja die Leute in solche Angst und Noht gebracht, daß, wenn es möglich were gewesen, sie sich gern in den Abgrund der Erden gesehen haben.“

Rists Gedicht selbst besteht aus 800 Alexandrinern, versehen mit ausführlichen Anmerkungen.[4] Rist verstand dieses Unwetter ebenso wie den nur wenige Tage später erfolgten Tod des Königs Christian IV. als Zeichen des göttlichen Zorns vor allem wegen der Ausschweifungen der Fastnacht. So schilderte er in seinem Buch nicht nur die Katastrophe selbst, sondern rief vor allem seine Gemeinde und die Leser zur Buße auf. Dafür enthält das Buch auch ein langes Bußlied mit 16 achtzeiligen Strophen. Da diesem Lied Noten beigegeben waren, sollte es wohl im Gottesdienst gesungen werden.

Quellen

Johann Rist: Holstein vergiß eß nicht!. [Beschreibung der Naturkatastrophe in Holstein.] Hamburg 1648 (online)

Weblinks

Commons: Naturkatastrophe von Holstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Christian Kuß: Jahrbuch denkwürdiger Naturereignisse in den Herzogthümern Schleswig und Holstein vom 11. bis 19. Jahrhundert, S. 168 (1825/26)
  2. Johann Rist: Holstein vergiß eß nicht! S. 1: „Mit Erdrückung einer grossen Anzahl Menschen und Viehes“; S. 83 „Sollte man nun die Zahl der ertrunkenen durchs ganze Land zusammen bringen, waß meiner der mitleidiger Leser, wie hoch sich die wol erstrecken würde?
  3. Astrid Dröse: Georg Greflinger und das weltliche Lied im 17. Jahrhundert. De Gruyter 201, S. 135–137
  4. Gerhard Dünnhaupt: Bibliographisches Handbuch der Barockliteratur: hundert Personalbibliographien deutscher Autoren des siebzehnten Jahrhunderts. Teil 3 R-Z., S. 1577