Nelson Mokwena

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nelson Mokwena (* 24. März 1989)[1] ist ein ehemaliger deutscher Footballspieler.

Laufbahn

Dem aus Wolfenbüttel stammenden Mokwena[2] gelang 2009 der Sprung aus der Nachwuchsabteilung der Braunschweig Lions in die Herrenmannschaft.[3] Die deutsche Meisterschaft errang mit den Löwen in den Jahren 2013 und 2014.[4] Im Spieljahr 2015 pausierte der 1,94 Meter messende und 123 Kilogramm wiegende Verteidiger,[3] zur Saison 2016 war er im Braunschweiger Aufgebot zurück und heimste gleich zwei weitere Titel ein: Deutscher Meister 2016 und Eurobowl-Sieger 2016.[4] Anschließend schied er aus dem Braunschweiger Aufgebot.[5] Ab Ende 2019 verstärkte er den Trainerstab von Braunschweigs U19-Mannschaft.[6]

Nationalmannschaft

Mit der deutschen Nationalmannschaft wurde Mokwena 2014 Europameister.[7]

Einzelnachweise

  1. European Football League: BRAUNSCHWEIG LIONS 2009. 2009, abgerufen am 19. Februar 2020.
  2. Jens Semmer: Vier Wolfenbütteler für die Lions. 29. April 2010, abgerufen am 3. Februar 2020 (deutsch).
  3. a b Alexander R. Haidmayer: Nelson Mokwena verstärkt die Defense der New Yorker Lions • FootballR. 5. Oktober 2017, abgerufen am 3. Februar 2020 (deutsch).
  4. a b NewYorker Lions: History. 30. Oktober 2019, abgerufen am 3. Februar 2020.
  5. Von Frank Rieseberg: Lions-Angreifer Smith zieht es zu den Berlin Rebels. 6. April 2017, abgerufen am 3. Februar 2020 (deutsch).
  6. Junior Lions U19 mit neuer sportlicher Leitung. In: New Yorker Lions. 9. Dezember 2019, abgerufen am 3. Februar 2020 (deutsch).
  7. EM 2014. In: football-history.de. Abgerufen am 1. Februar 2020.