Neuer Kleehorstgraben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Neuer Kleehorstgraben

Neuer Kleehorstgraben

Daten
Gewässerkennzahl DE: 5846522
Lage Deutschland, Brandenburg
Flusssystem Elbe
Abfluss über Verlängerter Freiheitsgraben → Großbeerener Graben → Nuthe → Havel → Elbe → Nordsee
Quelle landwirtschaftlich genutzte Fläche südlich von Diedersdorf
52° 20′ 23″ N, 13° 21′ 45″ O
Quellhöhe 37,9 m ü. NHN[1]
Mündung Wiesenfläche im Landschaftsschutzgebiet Diedersdorfer Heide und Großbeerener GrabenKoordinaten: 52° 20′ 1″ N, 13° 20′ 25″ O
52° 20′ 1″ N, 13° 20′ 25″ O
Mündungshöhe 37,6 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied 0,3 m
Sohlgefälle 0,17 ‰
Länge 1,7 km[2]
Einzugsgebiet 2,233 km²[2]

Der Neue Kleehorstgraben ist ein Meliorationsgraben und rechter Zufluss des Verlängerten Freiheitsgrabens auf der Gemarkung von Großbeeren, einer Gemeinde im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg. Der Graben entwässert eine Wiesenfläche im nördlichen Teil des Landschaftsschutzgebietes Diedersdorfer Heide und Großbeerener Graben. Er beginnt südlich der Wohnbebauung von Diedersdorf, einem Ortsteil der Gemeinde Großbeeren. Dort verlaufen mehrere Stränge, die sich südlich der Alten Dorfstraße vereinen und anschließend südlich des Gutshauses Diedersdorf in westlicher Richtung verläuft. Dort werden die südlich gelegenen, landwirtschaftlich genutzten Flächen durch weitere Gräben entwässert, die weiter westlich zusammengeführt werden und anschließend in den Großen Freiheitsgraben entwässern.

Einzelnachweise

  1. a b Neuer Kleehorstgraben, Brandenburgviewer, abgerufen am 30. November 2021.
  2. a b Fließgewässerverzeichnis gewnet25 (Version 4.0, 24. April 2014) beim Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, abgerufen am 7. Mai 2021.