Neuer Markt 3/4 (Stralsund)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Haus Neuer Markt 3–4 in Stralsund (2019)
Draufsicht auf den Gebäudekomplex (2013)

Das ehemalige Postamt Stralsund Neuer Markt 3–4 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Hansestadt Stralsund am Neuen Markt an der Ecke zur Poststraße. Das Gebäude zieht sich bis zum Katharinenberg, dort lautet die Anschrift Katharinenberg 12.

Das aus Backstein errichtete Gebäude wurde 1886 gebaut, nachdem das Grundstück dafür seit 1878 reserviert war. Am 12. Oktober 1888 wurde die Einweihung der Post gefeiert[1], anwesend waren auch der Generalpostdirektor Heinrich von Stephan und Stralsunds Oberbürgermeister Carl Friedrich Tamms.

Das dreigeschossige verklinkerte historisierende Gebäude im Stil der Neugotik wird zum Neuen Markt hin geprägt durch zwei Risalite mit geschossübergreifenden Spitzblenden; sie werden von Pfeilergiebeln bekrönt.

Der Seitenflügel an der Poststraße, der damaligen Landesherrenstraße, wurde von 1924 bis 1926 erhöht und verlängert, wobei schlichte Formern verwendet wurden. Ein Erweiterungsbau am Katharinenberg von 1930/1931 vervollständigte den Gebäudekomplex; er beherbergte das Telegrafenamt (Katharinenberg 12).

1950 wurde der Haupteingang von der Mitte der Front zum Neuen Markt in die rechte Achse verlegt.

Das Haus liegt im Kerngebiet des von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannten Stadtgebietes des Kulturgutes Historische Altstädte Stralsund und Wismar.

Literatur

  • Friederike Thomas, Dietmar Volksdorf: Die Altstadtinsel Stralsund – Illustrierte Denkmalliste. Die Baudenkmale der Altstadt in Text und Bild. Hrsg. vom Bauamt der Hansestadt Stralsund. Selbstverlag, Stralsund 1999, DNB 987697757, S. 57.

Weblinks

Commons: Neuer Markt 3-4 (Stralsund) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jörg Matuschat: Stralsund von A bis Z, Seite 116

Koordinaten: 54° 18′ 40,3″ N, 13° 5′ 12,9″ O