Neues Gera

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Neues Gera ist ein lokales Anzeigenblatt des Verlags Dr. Frank mit Sitz in Gera.[1] Seit 1993 erscheint es wöchentlich bis zweiwöchentlich in einer Druckauflage von 56.000 Exemplaren[2] und finanziert sich überwiegend aus Anzeigen und beigelegter Haushaltswerbung. Die politische Grundhaltung des Blatts ist nationalkonservativ bis rechtspopulistisch.[3]

Inhalte

Inhalt von Neues Gera sind Bekanntmachungen aus der Stadt Gera, Mitteilungen der im Stadtrat vertretenen Parteien, Berichte über lokale Ereignisse und ehrenamtliches Engagement in Gera. In der Rubrik „Aus fremden Federn“ werden in dem Blatt hin und wieder Texte als Wiederabdruck veröffentlicht, die zuvor in Publikationen wie dem Magazin Tumult, Sezession oder eigentümlich frei erschienen sind und klar der Neuen Rechten zugeordnet werden.[4]

Kritik

Kritisiert wird an Neues Gera, dass Dr. Harald Frank, Geschäftsführer des Verlages Dr. Frank, das Anzeigeblatt für lokalpolitische Zwecke einsetzt.[5] Als Vorsitzender der AfD-Fraktion im Stadtrat von Gera und Herausgeber eines „zwischen Nationalkonservatismus und Rechtspopulismus“ zu verortendem Anzeigenblattes, kommen vorrangig Autoren zu Wort, deren Texte fremdenfeindliche Parolen enthalten, teils offenkundig Fehlinformationen verbreiten oder sich als islamophob deuten lassen.

Das Anzeigenblatt Neues Gera ist in keinem Mitgliedsverband des Deutschen Presserates vertreten und entzieht sich somit der freiwilligen Selbstkontrolle der Printmedien.

Weblinks

Quellen

  1. Neues Gera : Impressum. Abgerufen am 7. Februar 2021.
  2. Neues Gera : Mediaservice / Allgemeine Angaben. Abgerufen am 7. Februar 2021.
  3. Komrex Zentrum für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration: Analyse des politisch-programmatischen Profils der Lokalzeitung Neues Gera. Hrsg.: Friedrich-Schiller Universität Jena. Jena 2021.
  4. Lokalredaktion: Analyse des politisch-programmatischen Profils der Lokalzeitung Neues Gera – gera nazifrei. Abgerufen am 7. Februar 2021 (deutsch).
  5. Michael Bartsch: Anzeigenblatt als rechtes Medium: Ganz unauffällig. In: Die Tageszeitung: taz. 5. Januar 2021, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 7. Februar 2021]).