Nick Lappin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Nick Lappin
Geburtsdatum 1. November 1992
Geburtsort Geneva, Illinois, USA
Größe 185 cm
Gewicht 79 kg
Position Rechter Flügel
Schusshand Rechts
Karrierestationen
2009–2010 Cedar Rapids RoughRiders
2010–2012 Tri-City Storm
2012–2016 Brown University
2016–2019 New Jersey Devils
Albany Devils
2019–2020 San Antonio Rampage
2021 Cleveland Monsters
seit 2021 Lehigh Valley Phantoms

Nick J. Lappin (* 1. November 1992 in Geneva, Illinois) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit November 2021 bei den Lehigh Valley Phantoms aus der American Hockey League (AHL) auf Probe unter Vertrag steht und dort auf der Position des rechten Flügelstürmers spielt. Sein Vater Peter Lappin war ebenfalls professioneller Eishockeyspieler.

Karriere

Lappin, dessen Vater Peter Lappin während seiner Profikarriere zweimal den Turner Cup gewann und in der National Hockey League für die Minnesota North Stars sowie San Jose Sharks aktiv war, verbracht seine Juniorenzeit in der United States Hockey League. Dort war er in der Saison 2009/10 zunächst für die Cedar Rapids RoughRiders aktiv, ehe er kurz nach dem Beginn der folgenden Spielzeit innerhalb der Liga zu den Tri-City Storm wechselte. Bei den Storm spielte der rechte Flügelstürmer bis zum Sommer 2012. Anschließend entschied sich Lappin für ein Studium an der Brown University. Neben seinem Studium spielte er dabei vier Jahre lang parallel für das Eishockeyteam der Universität in der ECAC Hockey, einer Division im Spielbetrieb der National Collegiate Athletic Association.

Nach Abschluss seines Studiums im Frühjahr 2016 war der ungedraftete Free Agent in den New Jersey Devils aus der NHL einen neuen Arbeitgeber. Diese setzten ihn gegen Ende der Saison 2015/16 in ihrem Farmteam, den Albany Devils, in der American Hockey League ein, wo ihm in 23 Partien 14 Scorerpunkte gelangen. Nachdem er in Albany auch die Spielzeit 2016/17 begonnen hatte, wurde er gegen Ende Oktober erstmals in den NHL-Kader New Jerseys berufen und feierte dort sein Debüt.

Nach drei Jahren in der Organisation der Devils schloss sich Lappin im Juli 2019 als Free Agent den St. Louis Blues an, wo er einen Einjahresvertrag erfüllte. Anschließend erhielt er im Januar 2021 einen auf die AHL beschränkten Vertrag bei den Cleveland Monsters.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2021/22

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2009/10 Cedar Rapids RoughRiders USHL 35 4 4 8 46 3 0 0 0 2
2010/11 Cedar Rapids RoughRiders USHL 1 0 0 0 0
2010/11 Tri-City Storm USHL 48 9 17 26 26
2011/12 Tri-City Storm USHL 53 27 19 46 14 2 1 1 2 2
2012/13 Brown University NCAA 33 7 13 20 31
2013/14 Brown University NCAA 30 13 19 32 2
2014/15 Brown University NCAA 29 14 7 21 34
2015/16 Brown University NCAA 31 17 16 33 12
2015/16 Albany Devils AHL 12 3 4 7 19 11 5 2 7 2
2016/17 Albany Devils AHL 35 14 15 29 14 4 0 1 1 2
2016/17 New Jersey Devils NHL 43 4 3 7 17
2017/18 Binghamton Devils AHL 65 31 22 53 37
2017/18 New Jersey Devils NHL 6 1 0 1 4
2018/19 Binghamton Devils AHL 56 19 15 34 25
2018/19 New Jersey Devils NHL 11 0 0 0 0
2019/20 San Antonio Rampage AHL 42 5 6 11 8
2020/21 Cleveland Monsters AHL 11 1 1 2 2
2021/22 Lehigh Valley Phantoms AHL 38 5 3 8 13
USHL gesamt 137 40 40 80 86 5 1 1 2 4
NCAA gesamt 123 51 55 106 79
AHL gesamt 259 78 66 144 118 15 5 3 8 4
NHL gesamt 60 5 3 8 21

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks