Nick Wieland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nick Wieland (* 30. März 1988)[1] ist ein ehemaliger deutscher Footballspieler.

Laufbahn

2008 spielte Wieland für die Hamburg Blue Devils in der Football-Bundesliga, 2009 schloss er sich den Kiel Baltic Hurricanes an.[2]

2010 wurde der 1,90 Meter messende[3] und auf der Position Left Tackle eingesetzte Wieland[4] mit Kiel deutscher Meister,[5] 2009, 2011 und 2012 gab es die Vizemeisterschaft.

Mit der deutschen Nationalmannschaft wurde Wieland im Jahr 2011 Fünfter der Weltmeisterschaft[6] und wurde in die Auswahl der besten Spieler des Turniers gewählt.[7]

Wieland wechselte zu den Hamburg Blue Devils zurück, für die er in der 2013er Spielzeit auflief.[8] Der Hamburger Cheftrainer Maximilian von Garnier äußerte 2013, Wieland gehöre „zu den besten Linienspielern in Deutschland, wenn nicht sogar Europa“.[9] 2014 trug Wieland wieder die Farben der Kiel Baltic Hurricanes.[3]

2014 erlitt er einen doppelten Kreuzbandriss im Knie.[2] Wieland, der hauptberuflich in der Hamburger Behörde für Inneres und Sport für arbeitet,[3] wechselte ins Trainerfach und übernahm im Dezember 2014 als Assistenztrainer die Betreuung der Kieler Offensive Line.[2] In der Saison 2019 setzte er aus, im November 2019 kehrte er in die Trainerriege der Mannschaft zurück.[5]

Einzelnachweise

  1. http://www.eurobowl.info/download/KBH_Roster2011_EFAF.xls
  2. a b c https://www.baltic-hurricanes.de/fileadmin/media/download/Pressebereich/MediaGuide2017_1-44.pdf
  3. a b c Nick Wieland kehrt zurück. In: Kieler Nachrichten. Abgerufen am 1. Februar 2020.
  4. Nick Wieland weiterhin Offensive Line Coach - KIEL BALTIC HURRICANES. Abgerufen am 1. Februar 2020.
  5. a b Offensive Line Coach Nick Wieland zurück in Kiel - KIEL BALTIC HURRICANES. Abgerufen am 1. Februar 2020.
  6. WM 2011. In: football-history.de. Abgerufen am 1. Februar 2020.
  7. International American Football. Abgerufen am 1. Februar 2020.
  8. Hamburg Blue Devils NAMEN, DATEN, FAKTEN. (PDF; 957 kB) In: fk-hbd.de. Förderkreis Hamburg Blue Devils e.V. Hamburg, 31. Dezember 2013, abgerufen am 1. Februar 2020.
  9. HSV Hamburg Blue Devils holen Nationalspieler. In: HHsport: Nachrichten über die Hamburger Bundesligisten und Spitzensportler. Abgerufen am 1. Februar 2020 (deutsch).