Nils Haßfurther

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Basketballspieler
Nils Haßfurther
Spielerinformationen
Geburtstag 18. Mai 1999
Geburtsort Bamberg, Deutschland
Größe 184 cm
Position Aufbau
Vereine als Aktiver
2016–2019 Deutschland Nürnberg Falcons BC
2019–2021 Deutschland S.Oliver Würzburg

Nils Haßfurther (* 18. Mai 1999 in Bamberg) ist ein deutscher Basketballspieler.

Laufbahn

Haßfurther begann seine Basketballvereinskarriere in der U9 des TTL Bamberg. 2013 gewann er mit den Oberfranken die deutsche Meisterschaft in der Altersklasse U14. Über die Stationen TSV Breitengüßbach und Regnitztal Baskets landete er im Sommer 2016 beim Nürnberg Falcons BC in der 2. Bundesliga ProA.[1] Um weitere Erfahrung zu sammeln, kam er zunächst dank einer Doppellizenz auch bei der Turnerschaft Herzogenaurach in der ersten Regionalliga zum Einsatz.[2] In der Saison 2018/19 stand er für die Nürnberger in 37 ProA-Spielen auf dem Feld, verbuchte Mittelwerte von 7,5 Punkten, 3,2 Korbvorlagen und zwei Rebounds je Begegnung[3] und vollbrachte als Vizemeister mit der Mannschaft den sportlichen Aufstieg in die Basketball-Bundesliga.[4] Den Nürnbergern wurde jedoch die Bundesliga-Lizenz verweigert, Haßfurther wechselte im Sommer 2019 zum Bundesligisten S.Oliver Würzburg[5] und blieb dort bis 2021.[6]

Nationalmannschaft

Haßfurther gehörte zum Aufgebot der deutschen Auswahl bei der U18-Europameisterschaft 2017 in der Slowakei.[7] Anfang Juni 2018 wurde er ins Aufgebot der U20-Nationalmannschaft berufen,[8] mit der er einen Monat darauf Bronze bei der Heim-Europameisterschaft in Chemnitz errang[9] und im Schnitt 4,7 Punkte pro Turnierspiel erzielte.[10] Seine beste Turnierleistung zeigte er im Halbfinale gegen Kroatien, als er 15 Punkte verbuchte.[11] 2019 erhielt er die Einberufung in die U20-Nationalmannschaft[12] und gewann mit dieser bei der EM im Juli 2019 die Bronzemedaille.[13]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. DREI FRÄNKISCHE TALENTE FÜR DIE FALCONS - Nürnberg Falcons BC. In: Nürnberg Falcons BC. 6. August 2016 (n-bc.de [abgerufen am 28. Oktober 2017]).
  2. Nils Haßfurther und Moritz Sanders für Deutschland. In: Nürnberg Falcons BC. 19. Mai 2017 (n-bc.de [abgerufen am 28. Oktober 2017]).
  3. BARMER 2. Basketball Bundesliga | Kader. Abgerufen am 4. Mai 2019 (deutsch).
  4. Herzschlagfinale! Falcons schrammen an Meisterschaft vorbei. Abgerufen am 4. Mai 2019.
  5. https://www.soliver-wuerzburg.de/news/newsdetails/von-bamberg-ueber-nuernberg-nach-wuerzburg
  6. Nils Haßfurther. In: BBL GmbH. Abgerufen am 28. Oktober 2021.
  7. Germany | 2017 FIBA U18 European Championship | ARCHIVE.FIBA.COM. Abgerufen am 28. Oktober 2017.
  8. U20-Herren nominiert «  Deutscher Basketball Bund. Abgerufen am 3. Juni 2018.
  9. https://www.basketball-bund.de/news/teams/jugend/u20-herren/u20-em-wahnsinn-dbb-team-holt-bronze-188823
  10. http://www.fiba.basketball/europe/u20/2018/player/Nils-Hassfurther
  11. http://www.fiba.basketball/europe/u20/2018/game/2107/Germany-Croatia
  12. U20-Herren bezwingen Griechenland. In: Deutscher Basketball-Bund. Abgerufen am 22. Juni 2019.
  13. U20-Herren: EM-Bronze in Tel Aviv!!! In: Deutscher Basketball Bund. Abgerufen am 21. Juli 2019.